Gewebeartiges Netzwerk Was ist eine Switching Fabric / Switched Fabric?

Von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Eine Switching Fabric ist ein aus Switches bestehendes Netzwerkgebilde. Es verbindet Netzwerkendpunkte performant. Die mit der Fabric verbundenen Geräte können Daten mit hoher Geschwindigkeit austauschen. Eine Switched Fabric ermöglicht Datenverkehr in beliebige Richtungen (auch Querverkehr) und bietet aufgrund interner Redundanzen eine hohe Ausfallsicherheit. Typischer Einsatzbereich für eine Switched Fabric ist das SAN-Umfeld, in dem häufig die Fibre Channel Switched Fabric eingesetzt wird.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Alternative Begriffe für Switching Fabric sind Switched Fabric oder nur Fabric. Bei einer Switching Fabric handelt es sich um ein gewebeartiges Netzwerkgebilde, bestehend aus Switches. Es verbindet die angeschlossenen Netzwerkgeräte oder Netzwerkknoten mit hoher Performance und bietet im Gegensatz zu einfachen Punkt-zu-Punkt- oder Bus-Verbindungen interne Redundanz und die Fähigkeit, Datenverkehr in beliebige Richtungen (auch Querverkehr) zu bedienen. Die Datenübertragung lässt sich aufteilen und kann über einen oder mehrere physikalische Links gleichzeitig erfolgen.

Zur Fabric gehört neben der Hardware auch die Software zur Vermaschung der Netzknoten und Netzteilnehmer und zur Steuerung und Abwicklung des Datenverkehrs. Nach außen stellt die Switching Fabric Netzwerkports zum Anschluss von Netzwerkgeräten oder -knoten bereit. Für die mit der Fabric verbundenen Geräte verhält sich das Innere der Fabric wie ein einziger großer Switch. Zwischen jedem Eingang und Ausgang steht jeweils die volle Bandbreite zur Datenübertragung zur Verfügung. Über intelligente Datenweiterleitungsmechanismen und die Möglichkeit, Daten zu puffern, verhindert die Switching Fabric Engpässe in der Datenübertragung. Ein typischer Einsatzbereich für die Switched Fabric ist das Storage Area Network (SAN).

Die Switched Fabric im SAN-Umfeld

In einem Storage Area Network greifen Server mit hoher Performance auf Massenspeicher zu. Zur Vernetzung der Server und Massenspeicher wird oft eine Switched Fabric genutzt. Im SAN-Umfeld bildet häufig eine Fibre Channel Switched Fabric die Basis der Vernetzung. Fibre Channel ist ein speziell für Speichernetzwerke standardisiertes Übertragungssystem und definiert Schnittstellen zu höheren Protokollen, Transportmedien, Adressen und Übertragungstechnik.

Eine Fibre Channel Switched Fabric besteht aus mehreren miteinander vermaschten Fibre-Channel-Switches (FC-Switches) und lässt sich in großem Umfang skalieren. Die physikalischen Verbindungen sind über Glasfaser- oder Kupferkabel realisierbar. Zwischen Server und Massenspeichergeräten lassen sich viele parallele Verbindungen mit voller Bandbreite herstellen. Die Fibre Channel Switched Fabric ist für die Übertragung von Massenspeicherdaten optimiert, erlaubt eine hohe Nutzdatenauslastung und arbeitet effizient. Auch große Entfernungen zwischen Server und Massenspeichermedien können mit hoher Performance und geringer Latenz überbrückt werden.

(ID:49198932)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung