VAST Data und Veeam haben eine gemeinsame Ebene geschaffen: Die Veeam Data Platform wurde eingerichtet, um die „drastische Reduzierung“ von Ausfallzeiten nach einem Cyber-Angriff zu gewährleisten. Kritische Datenbestände auf den All-Flash-Speichern von VASTs Universal Storage werden durch Veeams „Ready Object with Immutability“ abgesichert.
Die Zeitfenster für Recovery-Prozesse werden immer kürzer. VAST Data unterstützt die Veeam Data Platform, um kurze Wiederherstellungszeiten zu ermöglichen.
Mit der Unterstützung der Veeam Data Platform durch VAST sollen folgende Vorteile erreicht werden:
Unveränderlichkeit der Daten,
sofortige Wiederherstellung und Fortsetzung des Betriebs: Im Falle eines Angriffs lässt sich direkt von Universal Storage aus auf alle Daten zugreifen,
skalierbare Gateway-Server; Leistung und Kapazität lassen sich unabhängig voneinander skalieren,
Direct-to-Object-Backup: VMs mit S3 lassen sich direkt auf Objektspeichern sichern; dies vereinfacht den Betrieb durch die Umgehung mehrerer Speicherebenen.
Das Paket von Veeam und VAST biete moderne Datensicherung und -wiederherstellung „im großen Maßstab“, betont Veeams Produktmanager Andreas Neufert: „85 Prozent der Unternehmen verzeichneten 2022 mindestens einen Ransomware-Angriff. Die neue Plattform, zu der auch Veeam Backup & Replication (VBR) v12 gehört, bietet fortschrittlichere Datensicherheit, Wiederherstellung und Hybrid-Cloud-Funktionen als je zuvor.“
George Axberg, Datenschutz-Vizepräsident bei VAST Data, ergänzt: „Moderne Datensicherungssoftware, gepaart mit dem kosteneffizienten All-Flash-Speicherziel von Vast ist eine gewinnbringende Kombination im Kampf gegen Ransomware und bietet den betroffenen Unternehmen einen klaren Weg zurück zum Business as usual.“
Aktuelles eBook
Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)
Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.