Mobile-Menu

Speichermodule für Edge-KI und mehr Apacer stellt kompakte DDR4-VLP-DIMMs vor

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Speicherspezialist Apacer erweitert sein Angebot an DDR4-Modulen um ein Modell mit besonders geringer Bauhöhe („Very Low Profile“, VLP). Es eignet sich unter anderem für Edge-Computing und 5G-Smart-Pole-Lösungen.

Apacer hat neue DDR4-VLP-DIMMs vorgestellt.
Apacer hat neue DDR4-VLP-DIMMs vorgestellt.
(Bild: Apacer)

Die jetzt vorgestellte DDR4-3200-VLP-DIMM-Produktreihe umfasst RDIMM-, ECC-UDIMM- und UDIMM-Module für 1U-Rack-Server, Blade-Server sowie Netcom- und Telekommunikationssysteme. Zudem gibt es ECC-SODIMM- und SODIMM-Module, die sich etwa für den Einsatz in Embedded-Single-Board-Systemen wie NUCs eignen.

Embedded-Module für Anwendungen im Umfeld von zum Beispiel Smart Factories, medizinischen Geräten, Kassensystemen und Überwachungsanlagen sind ebenfalls verfügbar. Apacer bietet außerdem Micro-Speichermodule in den Formfaktoren VLP Mini ECC UDIMM, Mini RDIMM und SORDIMM für Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Gateways oder Micro-Server an.

Winzige Module

Die VLP-DIMM-Serie ist nur maximal 18,8 Millimeter hoch und mit bis zu 32 Gigabyte an Speicherkapazität erhältlich. Sie unterstützt die Intel-Prozessoren der Reihen Rocket Lake-S, Tiger Lake und Ice Lake-SP sowie die dritte Generation des EPYC-Server-Prozessors Milan von AMD.

Laut Apacer will man mit der neuen Produktreihe auch der Entwicklung in zu mehr Edge Computing und zunehmender Rechenleistung der Endgeräte Rechnung tragen. So sieht der Hersteller etwa Embedded-PCs hinsichtlich Leistung, Stromverbrauch und Größe zunehmend konkurrenzfähig. Die neuen Speichermodule sind daher auf kleinste Systemarchitekturen optimiert.

Neues eBook

Speicherinfrastrukturen in Unternehmen

On-Premises oder Storage-as-a-Service?

eBook NAS
eBook Speicherinfrastrukturen
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook erfahren Sie, welche Cloud-Storage-Angebote es für den Mittelstand gibt, wie viel Speicherinfrastruktur ein Unternehmen benötigt und welche Strategien es für die Ausbalancierung der Speicherinfrastruktur gibt.

Die Themen im Überblick:
# Wie viel Speicherinfrastruktur benötigt ein Unternehmen?
# Ausbalancierung von On-Premises und Cloud-Speicher
# Cloud-Storage-Anbieter und -Lösungen für den Mittelstand

>>> eBook „Speicherinfrastrukturen in Unternehmen: On-Premises oder Storage-as-a-Service?“ downloaden

(ID:47460002)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung