Der Speicherspezialist Apacer erweitert sein Angebot an DDR4-Modulen um ein Modell mit besonders geringer Bauhöhe („Very Low Profile“, VLP). Es eignet sich unter anderem für Edge-Computing und 5G-Smart-Pole-Lösungen.
Apacer hat neue DDR4-VLP-DIMMs vorgestellt.
(Bild: Apacer)
Die jetzt vorgestellte DDR4-3200-VLP-DIMM-Produktreihe umfasst RDIMM-, ECC-UDIMM- und UDIMM-Module für 1U-Rack-Server, Blade-Server sowie Netcom- und Telekommunikationssysteme. Zudem gibt es ECC-SODIMM- und SODIMM-Module, die sich etwa für den Einsatz in Embedded-Single-Board-Systemen wie NUCs eignen.
Embedded-Module für Anwendungen im Umfeld von zum Beispiel Smart Factories, medizinischen Geräten, Kassensystemen und Überwachungsanlagen sind ebenfalls verfügbar. Apacer bietet außerdem Micro-Speichermodule in den Formfaktoren VLP Mini ECC UDIMM, Mini RDIMM und SORDIMM für Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Gateways oder Micro-Server an.
Winzige Module
Die VLP-DIMM-Serie ist nur maximal 18,8 Millimeter hoch und mit bis zu 32 Gigabyte an Speicherkapazität erhältlich. Sie unterstützt die Intel-Prozessoren der Reihen Rocket Lake-S, Tiger Lake und Ice Lake-SP sowie die dritte Generation des EPYC-Server-Prozessors Milan von AMD.
Laut Apacer will man mit der neuen Produktreihe auch der Entwicklung in zu mehr Edge Computing und zunehmender Rechenleistung der Endgeräte Rechnung tragen. So sieht der Hersteller etwa Embedded-PCs hinsichtlich Leistung, Stromverbrauch und Größe zunehmend konkurrenzfähig. Die neuen Speichermodule sind daher auf kleinste Systemarchitekturen optimiert.
Neues eBook
Speicherinfrastrukturen in Unternehmen
On-Premises oder Storage-as-a-Service?
eBook Speicherinfrastrukturen
(Bildquelle: Storage-Insider)
In diesem eBook erfahren Sie, welche Cloud-Storage-Angebote es für den Mittelstand gibt, wie viel Speicherinfrastruktur ein Unternehmen benötigt und welche Strategien es für die Ausbalancierung der Speicherinfrastruktur gibt.
Die Themen im Überblick: # Wie viel Speicherinfrastruktur benötigt ein Unternehmen? # Ausbalancierung von On-Premises und Cloud-Speicher # Cloud-Storage-Anbieter und -Lösungen für den Mittelstand
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.