Mit der HYPER M.2 X16 GEN 4 bietet Asus ab sofort eine PCIe-4.0-Adapterkarte für den Einsatz von bis zu vier NVMe-SSDs an.
Die Asus HYPER M.2 X16 GEN 4 ist ab sofort erhältlich.
(Bild: Asus)
Die neue Adapterkarte HYPER M.2 X16 GEN 4 von Asus wurde speziell für den Einsatz im Zusammenspiel mit den TRX40- und X570-Plattformen von AMD und Intel-Chipsätzen mit RAID-on-CPU-Unterstützung (VROC) entwickelt. Sie bietet vier M.2-Steckplätze, die jeweils 256 Gigabit pro Sekunde an Bandbreite bereitstellen.
Die PCIe-4.0-Karte ist für einen x16-Slot konzipiert. Jedem M.2-Steckplatz stehen ein Datendurchsatz von bis zu 16 Gigatexel pro Sekunde und maximal 14 Watt als Energieversorgung zur Verfügung. Ein zuschaltbarer Aktivlüfter sorgt auch in engen oder vollbestückten Gehäusen für Kühlung. SSDs sollen damit stets auf optimaler Betriebstemperatur gehalten werden, um Thermal Throttling und damit Leistungseinbußen zu vermeiden.
RAID-Arrays erstellen
Die HYPER-M.2-X16-Karte unterstützt NVMe-RAID für AMD-Ryzen-Threadripper-Prozessoren der dritten Generation. CPUs mit Sockel sTRX4 oder AM4 können nicht genutzte PCIe-3.0-Lanes für das Storage-System nutzen, um ein bootfähiges RAID-Array aus mehreren M.2-SSDs zu erstellen. Ein derartiger SSD-Verbund soll laut Asus erhebliche Leistungssteigerungen ermöglichen. Die Adapterkarte ist abwärtskompatibel zu PCIe-3.0-SSDs und unterstützt auch ch SSDs im Verbund mit RAID-on-CPU-Modellen.
Preis und Verfügbarkeit
Asus bietet die HYPER M.2 X16 Gen 4 ab sofort für 65 Euro in Deutschland und Österreich an.
(ID:46534882)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.