Mobile-Menu

HyperStore-Verfügbarkeit erweitert Cloudian-Objektspeicher für Azure Stack HCI erhältlich

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Cloudian bietet mit HyperStore seinen On-Premises-Objektspeicher nun auch auf Microsoft Azure Stack HCI an. Die kombinierte Lösung bietet Azure-Stack-HCI-Kunden dieselben Vorteile wie eine Public Cloud.

Cloudian HyperStore ist nun auch auf Microsoft Azure Stack HCI verfügbar.
Cloudian HyperStore ist nun auch auf Microsoft Azure Stack HCI verfügbar.
(Bild: Cloudian)

Ab sofort ist Cloudian HyperStore für den Einsatz in Microsoft Azure Stack HCI zugelassen. Das Zusammenspiel bietet dieselben Vorteile wie eine Public Cloud, darunter etwa Skalierbarkeit und Flexibilität innerhalb einer Cloud-nativen Objektspeicherplattform im hauseigenen Rechenzentrum.

Laut Cloudian bietet HyperStore auf Azure Stack HCI eine ideale Grundlage für hybride Anwendungsfälle, die Datenresidenz und Datenzugriff mit geringer Latenz erfordern. Dazu zählten zum Beispiel Szenarien in den Branchen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Medien, Telekommunikation sowie in Behörden.

Funktionen im Überblick

Cloudian HyperStore ist modular aufgebaut und bietet in der Grundausstattung drei Nodes. Diese können bei Bedarf durch Hinzufügen weiterer Knoten bis in den Exabyte-Bereich skaliert werden. Alle Daten sind grundsätzlich lokal gespeichert, um die Einhaltung von Data-Governance-Vorschriften zu gewährleisten. Der dazu verwendete All-Flash- oder HDD-Speicher ermöglicht niedrige Latenzen. Sind die Daten global über mehrere Standorte hinweg verteilt, lassen sie sich innerhalb eines einzigen Namespaces verwalten.

Die Unveränderlichkeit der Daten wird per S3 Object Lock sichergestellt, was zudem bei der Erfüllung von Governance- und Legal-Hold-Anforderungen hilft. Weitere Schutzmaßnahmen umfassen Secure Shell, eine integrierte Firewall, RBAC/IAM-Zugriffskontrollen, serverseitige AES-256-Verschlüsselung für Daten im Ruhezustand sowie SSL bei Datenübertragungen. Die Plattform selbst erfüllt die Sicherheitsanforderungen des US-Verteidigungsministeriums sowie SEC- (17a-4(f)), FINRA- (4511) und CFTC-Regeln (1.31(c)-(d)). Native S3-Kompatbilität ist gegeben. Zudem beschleunigt erweitertes Metadata-Tagging die Datensuche und erleichtert die Integration in KI-, Machine-Learning- und Analyseanwendungen.

„Wir haben HyperStore von Anfang an so konzipiert, dass unsere Kunden eine Cloud-native Speicherbasis erhalten, die moderne Anwendungen On-Premises unterstützt und sich gleichzeitig nahtlos in Public Clouds integrieren lässt. So können unsere Kunden einen größeren geschäftlichen und operativen Erfolg erzielen“, erklärt Jon Toor, Chief Marketing Officer von Cloudian.

Aktuelles eBook

Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich

eBook Cloud-Speicher
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)

Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:

  • Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud
  • Wozu Cloud-Storage-Plattformen?
  • Exklusiver Cloud-Storage vor Ort
  • Standardisierter Cloud-Storage von Providern
  • Das Beste aus beiden Welten vereinen
  • Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt

(ID:48523608)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung