Mobile-Menu

Siemens Division Industry realisiert Green IT mit TDE-Verkabelung Das neue Rechenzentrum des ZDV-Saar ist klimafreundlich

Autor / Redakteur: Claudia Maria Hofbauer / Ulrike Ostler

Den Hauptkostenfaktor in Rechenzentren bilden nicht mehr die Server-Anlagen selbst, sondern die Klimatisierungsmaßnahmen, vor allem in traditionellen Großraumrechenzentren. Um Kosten zu senken, lohnt sich die Umstellung auf Kaltganganordnungen, da diese deutlich weniger Ressourcen für die Klimatisierung beanspruchen. So geschehen beim IT-Dienstleister ZDV-Saar in Saarbrücken.

Anbieter zum Thema

Das Großraumrechenzentrum des IT-Dienstleisters ZDV-Saar integriert eine gewachsene Struktur: ein Großrechnersystem, ein Produktions-Robotersystem, ein räumlich abgesetztes Robotersystem sowie zentrale Server-Systeme. Wie üblich wurden hier kontinuierlich Änderungen vorgenommen, wodurch es im Laufe der Jahre zu einer komplexen Netzwerk-Struktur mit Engpässen aufgrund des Kabelvolumens gekommen ist.

Um dem Green-IT-Gedanken Rechnung zu tragen und die steigenden Energiekosten durch den Mehraufwand für die Klimatisierung zu reduzieren, hat das Unternehmen im Mai 2010 mit den Planungen für eine neue Rechenzentrums-Infrastruktur begonnen. Die Auftraggeber des ZDV-Saar wünschten sich eine Steigerung der Energieeffizienz durch die Errichtung einer Kaltganganordnung, die Optimierung der LAN Interconnects sowie ein neues Konzept für die Kupfer- und LWL-Patchungen.

Der saarländische IT-Dienstleister

Die ZDV-Saar ist eine Abteilung des Landesamtes für Zentrale Dienste, einer Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen. Als IT-Dienstleister der Saarländischen Landesverwaltung stellt die ZDV-Saar zentrale Dienstleistungen im Bereich der Datenverarbeitung und der dazu erforderlichen Kommunikationsnetze bereit.

Derzeit sind rund 130 Mitarbeiter bei der ZDV-Saar beschäftigt, die Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der IT wahrnehmen. Sie übernehmen die zentrale Bereitstellung von Netzwerkinfrastrukturen und Netzdiensten sowie Datenbankdienste für die verteilte Datenverarbeitung. Zu den Diensten der ZDV-Saar gehören die Bereitstellung von Internet- und Intranet, Domain Name Services, Maildienste, News-Server, HTTP- und FTP-Server, Proxy-Server und der verschlüsselte Datenversand über das Internet.

Siemens Division Industry Solutions - Alles aus einer Hand

Aufgrund der langjährigen Partnerschaft und Betreuung sowie eines überzeugenden Preis-Leistungsverhältnisses wurde der Siemens AG, genauer der Siemens-Division Industry Solutions, die Projektleitung, Bauleitung und Montage des ZDV-Saar-Projektes anvertraut. Die Abteilung bietet branchenspezifische Lösungen, bei denen technische Anlagenkonzepte mit IT-Anwendungen und Dienstleistungen für die Betriebsphase zu einem Gesamtpaket aufeinander abgestimmt werden.

Wünscht sich der Kunde beispielsweise eine Lösung für ein Hochregallager das X Pakete lagern kann und auf Abruf ausgewählte Pakete an einer bestimmten Stelle ausgibt, übernimmt Siemens die komplette Planung und stellt alle erforderlichen Anlagen und Komponenten bereit – von der kleinsten Schraube bis zur Individualsoftware.

Das Projekt bei der ZDV-Saar wurde von Senior Sales Manager Jörg Henle und dem technischen Projektleiter Jürgen Kiel betreut, der bei dem Projekt für den Innendienst, die Montage, die Endabnahme, die Abwicklung und die Dokumentation verantwortlich war.

weiter mit: Aufgabenstellung, Planung, Komponentenauswahl

(ID:2050644)