Mit dem kleinen Open-Source-Tool DropPoint ist es einfacher, Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen zu kopieren und dabei verstärkt auf Drag-and-drop zu setzen. Das Tool hilft auch beim Verhindern von Fehlern und beschleunigt die Vorgänge.
DropPoint ermöglicht das einfachere und flexiblere Kopieren von Dateien in Windows, Linux und macOS.
(Bild: Joos (Screenshot))
Wer Dateien kopiert, nutzt im Windows-Explorer häufig das Kontextmenü von Dateien oder die Tastenkombinationen „STRG + C“ und „STRG + V“. Wenn Dateien zwischen verschiedenen Verzeichnissen kopiert werden müssen, ist es darüber hinaus auch noch notwendig, nach „STRG + C“ erst das Verzeichnis im Explorer zu wechseln und danach die Dateien und Verzeichnisse mit „STRG + V“ einzufügen.
Wer häufig verschiedene Dateien verwaltet und oft Daten kopiert, nutzt Dateimanager mit mehreren Fenstern. Es gibt aber noch weitere Ansätze, um Dateien einfacher und effektiver zu kopieren. Einen solchen Lösungsansatz bietet DropPoint, das auch Bestandteil der bekannten Open-Source-DVD ist. Das Tool steht zudem in macOS und Linux zur Verfügung. In Windows ist keine Installation notwendig, DropPoint lässt sich direkt starten.
Echte Alternative zu Mehrfensterdateimanagern
Dateimanager mit mehreren Fenstern kommen oft dann zum Einsatz, wenn Anwender Dateien häufig zwischen verschiedenen Orten kopieren müssen. Oft ist es aber wesentlich einfacher, mit dem Standard-Explorer in Windows zu arbeiten und auf DropPoint zu setzen.
DropPoint blendet ein kleines Fenster ein, das immer im Vordergrund des Bildschirms erscheint. Kopiert man Dateien in das Fenster, verbleiben sie an dieser Stelle wie in einer weiteren Zwischenablage. Aus dieser Zwischenablage in DropPoint lassen sich die eingefügten Dateien und Verzeichnisse in das Zielverzeichnis kopieren. Die Vorgehensweise ist sehr einfach, und es ist zudem möglich, zwischen den Kopieraktionen andere Aufgaben zu erledigen. Das macht die Verwendung des Tools so flexibel.
Sobald die Kopieraktion abgeschlossen ist, verschwindet das DropPoint-Fenster, lässt sich aber mit der Tastenkombination „Umschalttaste + Feststelltaste“ wieder in den Vordergrund holen. DropPoint bindet sich dazu in den Traybereich der Taskleiste ein. Über das Kontextmenü ist es mit „New Instance“ außerdem möglich, mehrere Instanzen von DropPoint einzublenden.
Aktuelles eBook
Alle Daten im Griff – der Weg zum passenden Data-Management
eBook „Data-Management“
(Bild: Storage-Insider)
Daten nur zum Selbstzweck zu speichern, kann sich heute praktisch kein Unternehmen mehr leisten. Um den Überblick zu behalten und Nutzen aus den gespeicherten Daten zu ziehen, wird ein entsprechendes Datenmanagement benötigt. Unser neues eBook erläutert detailliert, worauf es dabei ankommt, welche Ansätze es gibt und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.