Mit einem Relay lassen sich Dateien zwischen verschiedenen Clients und Netzwerken einfacher versenden. Dadurch können auch in NATs Dateien relativ einfach zwischen Clients übertragen werden. Croc ist ein Befehlszeilentool, das diese Aufgaben elegant erledigen kann.
Wer häufig Daten zwischen verschiedenen Clients und Netzwerken übertragen muss, sollte sich die Möglichkeiten des Befehlszeilentools Croc anschauen. Das Open-Source-Tool bietet einfache Möglichkeiten für die Datenübertragung zwischen verschiedenen Computern und Netzwerken.
Senden von Dateien mit Croc
Auf dem sendenden Computer kann das Übertragen zum Beispiel mit dem folgenden Befehl erfolgen:
Croc send datei.zip
Beim Senden erhalten Anwender danach einen Code in Form von drei Wörtern. Dieser kann auf dem empfangenden Gerät zusammen mit Croc eingegeben werden, um die Datei zu empfangen:
Croc wort1-wort2-wort3
Danach beginnt die Datenübertragung. Croc kommt auch gut mit Verbindungsabbrüchen zurecht und kann beim erneuten Verbindungsaufbau die bereits übertragenen Daten weiternutzen. Neben der Verwendung fertiger Relays ist es auch möglich, ein eigenes Relay zu betreiben. Dazu wird das Tool mit dem Parameter zum Aufbau eines eigenen Relays gestartet:
croc --relay croc.relayjoos.de send Datei.zip
Beim Empfänger muss dieses Relay auch angegeben werden, zusammen mit dem Code, der aus drei Wörtern besteht:
Croc --relay croc.relayjoos.de wort1-wort2-wort3
Um die Bedienung zu vereinfachen, können Verbindungsdaten zum Relay auch mit dem Parameter „—remember“ gespeichert werden. Es ist außerdem möglich, die Verbindung zum Relay mit einem Kennwort zu schützen. Das erfolgt über die Konfigurationsdatei des Relays.
Aktuelles eBook
Das richtige NAS-Gerät für KMU
eBook „NAS für KMU“
(Bild: Storage-Insider)
In den vergangenen Jahren haben Unternehmen mehr Daten generiert als je zuvor, und dieser Trend wird sicher so bald nicht abklingen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist ein NAS-System (Network Attached Storage) eine der einfachsten Lösungen angesichts des rapide zunehmenden Datenaufkommens. Kapazität, RAM und Security sind nur einige der Aspekte, die beim Kauf zu beachten sind. In diesem eBook geben wir einen vollständigen Überblick und nennen die aktuell beliebtesten NAS-Systeme:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.