Kingston IronKey Vault Privacy 50C Daten hinter Schloss und Riegel

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Die neuesten USB-Sticks von Kingston Technology mit Speicherkapazitäten von 8 bis 256 GB machen es Malware und Missbrauch schwer. Dank diverser ineinander greifender Funktionen sind vor allem transportable geschäftliche Backups denkbar bestens abgesichert.

Mit dem IronKey Vault Privacy 50C bringt Kingston einen USB-Stick mit wirksamen Schutzmechanismen in den Handel.
Mit dem IronKey Vault Privacy 50C bringt Kingston einen USB-Stick mit wirksamen Schutzmechanismen in den Handel.
(Bild: Kingston)

Nach der externen SSD IronKey VP80 und dem USB-A-Keypad 200 mit Tasteneingabe hat Kingston Technology nun erstmals auch USB-Sticks der Gattung USB 3.2 Gen 1 mit hochwertigen Schutzmechanismen ausgestattet. Die FIPS-197-zertifizierten „IronKey“-Mini-Laufwerke sind via XTS-AES 256-Bit Hardware-verschlüsselt und wahlweise mit C- oder A-Schnittstelle erhältlich.

Leicht zu merken, schwer zu knacken

Die Multi-Passwort-Option (Admin, Benutzer und einmalige Wiederherstellung) wird durch Komplex- oder Passphrase-Modi geschützt. Der Passphrase-Modus lässt eine numerische PIN, einen Satz, eine Wortliste, einen Satz mit Leerzeichen oder Texte mit einer Länge von 10 bis 64 Zeichen zu.

Auf Administrator-Ebene lassen sich ein Nutzer- und ein einmaliges Wiederherstellungspasswort aktivieren oder zur Wiederherstellung des Datenzugriffs das Nutzerkennwort zurücksetzen.

Schlechte Karten für Spione

Darüber hinaus ist zum Schutz vor Malware ein Schreibschutzmodus aktivierbar; die integrierte virtuelle Tastatur schützt Passwörter zudem vor Keyloggern und Screenloggern. Außerdem verfügt der IronKey VP50C über Brute-Force-Abwehrmechanismen. In den falschen Händen wird der Inhalt bei zehnmaliger falscher Passworteingabe hintereinander kryptografisch gelöscht.

Fünf Jahre Garantie

Der IronKey VP50C leistet in den Varianten von 8 bis 128 GB 250 MB pro Sekunde beim Lesen sowie 180 MB/s beim Schreiben. Das 256-GB-Laufwerk kommt auf 230 beziehungsweise 150 MB/s. In der ebenfalls erhältlichen Versionsreihe mit USB-A-Schnittstelle sind es in allen Kapazitäten 30 beziehungsweise 20 MB/s.

Kingston vertreibt den IronKey VP 50C inklusive eingeschränkter Fünf-Jahres-Garantie und kostenfreiem technischen Support.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:49024688)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung