Mobile-Menu

Incom liefert aktuelle Systeme aus Epson Discproducer PP-100N II mit Blu-ray-Rekorder verfügbar

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Storage-Distributor Incom bietet ab sofort die NAS-Version von Epsons Discproducer-II-Serie mit Blu-ray-Rekordern an. Die Discproducer-Reihe ist vor allem im medizinischen Umfeld verbreitet.

Incom bietet die Epson-Discproducer-II-Systeme mit Blu-ray-Rekordern an.
Incom bietet die Epson-Discproducer-II-Systeme mit Blu-ray-Rekordern an.
(Bild: Incom)

Die Epson-Discproducer-Systeme werden häufig für die Erstellung von Patienten-CDs oder -DVDs genutzt und etwa bei Radiologen, Orthopäden oder in Krankenhäusern eingesetzt. Dank der Integration von Blu-ray-Rekordern lassen sich nun auch BD-R-Medien nutzen und somit datenintensive Anwendungsbereiche erschließen.

Dies ist besonders für Bereiche interessant, in denen große Datenmengen langfristig gespeichert werden müssen. Dazu zählen etwa die Medienproduktion, Forschungseinrichtungen oder das Anwendungsszenario einer Offline-Langzeitarchivierung.

Direkte Netzwerkintegration

Dank eines integrierten NAS-Moduls lassen sich die Systeme der PP-100N-Reihe direkt in ein Netzwerk integrieren. Über den Epson „Total Discmaker“ sind sie dann aus beliebigen Anwendungen heraus ansteuerbar.

Incom betont, dass die Umrüstung der Discproducer-Systeme auf Blu-ray-Rekorder ein logischer Schritt sei. Preislich mache dies kaum einen Unterschied zu bisherigen DVD-Rekordern. Zudem sind die Blu-ray-Rekorder vollständig kompatibel zu CD-R- und DVD-R-Medien. Epson decke damit die komplette Bandbreite optischer Speichermedien ab.

Für Integratoren, die immer noch das DVD-R-Modell nutzen, kann der Distributor übergangsweise noch das entsprechende Vorgängermodell des Discproducer PP100N II liefern. Zudem sind Epson-zertifizierte bedruckbare Medien verschiedener Hersteller verfügbar.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47623392)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung