Mobile-Menu

Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Die Freeware FastCopy kann dabei helfen, große Datenmengen in Windows schneller zu übertragen. Das Tool bietet auch eine grafische Oberfläche, in der verschiedene Einstellungen vorgegeben werden können.

FastCopy assistiert bei der Übertragung großer Datenmengen in Windows.
FastCopy assistiert bei der Übertragung großer Datenmengen in Windows.
(Bild: naum - stock.adobe.com)

FastCopy ist eine Freeware mit grafischer Oberfläche, die vor allem beim Kopieren großer Datenmengen sinnvoll sein kann. Wenn zum Beispiel die MP3-Sammlung oder eine große Menge Videos und Bilder auf eine externe Festplatte oder ein anderes System kopiert werden sollen, können Zusatztools oft hilfreicher sein, da sie mehr Optionen bieten als der Standardprozess in Windows. Auch zum Sichern von Daten kann das Tool hilfreich sein.

FastCopy unterstützt MAX_PATH- (260 Zeichen) und Unicode-Dateipfadnamen. Da das Tool Multi-Threads für Lesen/Schreiben/Verifizieren, Overlapped I/O, Direct I/O verwendet, bietet es hohe Geschwindigkeit. Dazu kommt, dass FastCopy auch Include/Exclude-Filter unterstützt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

FastCopy in der Praxis

Nach dem Download von FastCopy muss das Tool installiert werden. Eine portable Version gibt es leider nicht. Nach der Installation des Tools wird die grafische Oberfläche gestartet. Hier kann über „Source“ und „DestDir“ zunächst festgelegt werden, woher und wohin die Daten kopiert werden sollen.

Danach lässt sich über das Dropdownmenü auf der rechten Seite festgelegen, mit welchen Optionen ein Vergleich bereits vorhandener Dateien stattfinden soll. Auch der verwendete Buffer kann über einen Schieberegler oder direkte Eingabe erfolgen. Über die Aktivierung von „Filter“ können Include- und Exclude-Filter verwendet werden. Das Tool verfügt über zahlreiche Optionen, die in der Online-Hilfe sehr gut beschrieben sind. Über den Menüpunkt „Option“ lassen sich diese Einstellungen an die eigenen Anforderungen anpassen. Mit der Schaltfläche „Execute“ beginnt der Vorgang.

Aktuelles eBook

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:48408874)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung