Mobile-Menu

iSLC Flash von Innodisk Firmware hebt preiswerten MLC NAND fast auf das Niveau von SLC

Autor / Redakteur: CC Wu / Nico Litzel

Single-Level Cell NAND ist haltbar und zuverlässig und damit für den Einsatz in besonders kritischen Bereichen geeignet. Allerdings ist SLC NAND im Vergleich zu im Consumer-Bereich weit verbreiteten Multi-Level-Cell-Flash-Speichern nicht gerade günstig. Einen neuen Weg geht der taiwanische Hersteller Innodisk, der mithilfe seiner Firmware günstige MLC-Speicher näher an das Leistungsniveau von SLC-Geräten bringt.

Anbieter zum Thema

iSLC bietet eine erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu MLC, reicht aber an „echte“ SLC-Technik nicht heran.
iSLC bietet eine erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu MLC, reicht aber an „echte“ SLC-Technik nicht heran.
(Bild: Innodisk)

Die rasche Einführung von SSD-Laufwerken verändert die Industrie in den unterschiedlichsten Bereichen. Beispielsweise profitieren Medizingeräte oder der Bereich Fahrzeugbau von schnellen Halbleiterspeichern. Allerdings kann bei kritischen Anwendungen das Budget schnell zur Herausforderung werden, denn dort, wo es auf maximale Zuverlässigkeit ankommt, werden Single-Level-Cell-NAND-Speicher (SLC) eingesetzt. Diese Speicher kosten erheblich mehr als weniger zuverlässige Alternativen wie etwa Multi-Level-Cell-Flash-Speicher (MLC).

Das Dilemma für Speicherhersteller, Systemintegratoren und Kunden besteht daher darin, dass SLC-NANDs zuverlässig aber teuer sind. Im Vergleich zur SLC-Technik sind MLC-Speicher zwar günstiger, aber dafür auch viel langsamer und unzuverlässiger. Die neue, von Innodisk entwickelte iSLC-Technik bietet hier einen Ausweg. Der taiwanische Hersteller versichert, dass iSLC eine ähnliche Leistungsfähigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit wie SLC-Flash an den Tag legt, das jedoch zu beträchtlich niedrigeren Preisen.

Neue Speicherlösungen für den Automobil- und Medizin-Sektor

Die Nachfrage nach billigeren, schnelleren und zuverlässigeren SSDs wächst rapide. Ein Beispiel: Der immer weiter verbreitete Einsatz von Elektronik in Autos macht diese zwar intelligenter, die Telematik-Systeme in den Fahrzeugen müssen dafür aber auch immer mehr Informationen sammeln, etwa Geschwindigkeits-, Temperatur-, Richtung-, Kraftstoff- oder Motordaten. Diese enormen Informationsmengen müssen gespeichert und sofort verarbeitet werden können, damit Qualität und Sicherheit beim Fahren jederzeit gewährleistet sind.

Es ist offensichtlich, dass eine altmodische rotierende Festplatte in einer Umgebung mit solch extremen Vibrationen, G-Kräften und Temperaturschwankungen, wie sie in einem fahrenden Auto auftreten können, kaum zuverlässig zu betreiben ist. Daher ist eine zuverlässige SSD essenziell, um diese Informationen verarbeiten zu können.

Zudem kann sie Daten in kürzerer Zeit bereitstellen als eine herkömmliche Festplatte. Solche Fortschritte in alternativer Speichertechnik haben erheblichen Einfluss auf die Kosten und Möglichkeiten bei neuen Fahrzeugen. Tatsächlich sind SSDs aus eben diesen Gründen inzwischen Schlüsselkomponenten bei Erprobungssystemen, die einen entscheidenden Teil des Herstellungsprozesses für Fahrzeuge bilden.

(ID:42324865)