:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/855900/855986/original.jpg)

Themenspecial: Solid State Disks (SSDs)
Eine solide Festplatte sollte sich nicht drehen
Die Solid State Disk, kurz SSD ist, einfach ausgedrückt, ein Flash-Memory mit einem Storage-Controller, dem seine Erfinder unterstellen, dass dieses Speichermedium auch Festplatten überflüssig machen könnte. Scheinbar technisch perfekt, soll es der Halbleiterfestplatte nur noch an der Massenproduktion mangeln, die den Preis auf ein akzeptables Maß senken könnte.
Die derzeitige Debatte wirft allerdings ein Licht auf das hoch gelobte Produkt und die SSD-Industrie, das grelle Spots als auch dunkle Schatten enthält. Kurzgefasst: Halbleiterfestplatten bieten gegenüber rotierenden Festplatten auf den ersten Blick einige Vorteile wie
+ eine höhere Zugriffsgeschwindigkeit,
+ Kostenvorteile beim Verhältnis Ein-Ausgabeoperationen pro Euro,
+ einen geringeren Stromverbrauch,
+ ein geringeres Gewicht und
+ eine höhere Stoßunempfindlichkeit.
Dem stehen aber einige handfeste Mankos gegenüber wie
- die Kosten pro Gigabyte,
- das Speicherzellenkonzept an sich,
- Verschleiß – jede Schreiboperation zerstört ein wenig die Speicherzelle – und
- steigende Produktionskosten bei höheren Kapazitäten.
SSDs vereinigen hohe Zugriffszahlen (I/O pro Sekunde) mit geringer Speicherkapazität. Das soll sich exzellent für den Arbeitsbeginn, Index- und Metadaten eignen. Doch will man dafür 20.000 Euro für 72 GByte hinlegen? In unserem Special SSD lesen Sie alles über die Zukunft der Solid State Disk, die Tauglichkeit im Unternehmenseinsatz und noch einiges mehr.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/855900/855986/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Speichertechnologie
Stromsparender Serial NOR Flash Speicher für Wearables
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ec/96/ec9694e7204c721dd273772fb5b2b6b9/40579295.jpeg)
Neue Multilevel Cell (MLC) SSD-Serien DC S3710 und SSD DC S3610 von Intel
Enterprise SSDs fürs Rechenzentrum
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/817900/817909/original.jpg)
FlashMAX-II-PCIe-SSDs für AMPS zertifiziert
HGST und 60East kooperieren für Echtzeit-Datenanalysen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/800800/800833/original.jpg)
Leistungsfähiges Flash-Laufwerk für leseintensive Applikationen
OCZ stellt Saber 1000-SSD für den Enterprise-Einsatz vor
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/753900/753953/original.jpg)
Schlanker, sparsamer mit PCIe, Flash-basierten SSDs und VXL von OCZ
Flash und Server-Virtualisierung steigern Performance und Effizienz im RZ
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/733600/733603/original.jpg)
Blick hinter die Kulissen einer Halbleiter-Fab
Innodisk weiht SSD-Fabrik ein
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/729500/729597/original.jpg)
3D-Vertical-NAND-Flash- und SSD-Lösungen, Teil 2
Samsungs Flash-Speicher werden größer und leistungsfähiger
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/729500/729594/original.jpg)
3D Vertical NAND-Flash- und SSD-Lösungen, Teil 1
Dimensionsverschiebungen bei Samsungs Flash-Produktion
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/855900/855986/original.jpg)
All-Flash-Array aus dem Hause Fujitsu
Fujitsu Eternus DX200F: 100 Prozent Flash
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/817900/817909/original.jpg)
FlashMAX-II-PCIe-SSDs für AMPS zertifiziert
HGST und 60East kooperieren für Echtzeit-Datenanalysen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/799700/799732/original.jpg)
Bis zu 3,2 Terabyte Flash möglich
Infortrend bietet SSD-Cache für EonStor-Systeme an
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/783900/783967/original.jpg)
VNX-Familie um zwei neue Modelle erweitert
EMC stellt All-Flash-Arrays mit bis zu 172 Terabyte Kapazität vor
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Speichertechnologie
Stromsparender Serial NOR Flash Speicher für Wearables
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ec/96/ec9694e7204c721dd273772fb5b2b6b9/40579295.jpeg)
Neue Multilevel Cell (MLC) SSD-Serien DC S3710 und SSD DC S3610 von Intel
Enterprise SSDs fürs Rechenzentrum
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/800800/800833/original.jpg)
Leistungsfähiges Flash-Laufwerk für leseintensive Applikationen
OCZ stellt Saber 1000-SSD für den Enterprise-Einsatz vor
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/799000/799061/original.jpg)
Einfacher mobiler Transfer von Fotos und Videos
Sandisk stellt Flash-Laufwerk iXpand für iPhone und iPad vor
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/645700/645742/original.jpg)
Auch die Enterprise-Distribution will nun mit Flash offensiv neue Marktsegmente erschließen
Azlan bläst zur Attacke auf die Harddisk-getriebenen Speicherhochburgen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/648900/648917/original.jpg)
Glosse von Rainer Graefen zu „Das Ende der NAND-Flash-Welt ist nah“
Am Floating Gate wird die Strukturverkleinerung zur Mission impossible
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/605100/605162/original.jpg)
Kommentar von Perry Eekhout, Emulex
Ist die Zeit für Solid State Disks im Rechenzentrum gekommen?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/603900/603904/original.jpg)