-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Backup & Recovery
- Allgemein
- Tape-Backup
- Software-Lösungen
- 3-2-1-Backup
- Cloud-Backup
- Backup-as-a-Service
- Remote-Backup
- Continuous Data Protection
- Deduplizierung
- Immutable Backup
- Disaster Recovery
Aktuelle Beiträge aus "Backup & Recovery" -
Storage-Hardware
- Allgemein
- Speichersysteme
- Bandlaufwerke
- Hard Disks
- Flash-Speicher
- SAN
- NAS
- Optische Laufwerke
- Wechsellaufwerke
- Memory
- RZ-Hardware
- Komponenten
- Forschung & Wissenschaft
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware" -
Data-Management
- Allgemein
- Datenklassifizierung
- Datenmigration
- Ressourcen
- Datenbanken
- Tiered Storage
- Big Data & Analytics
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management" -
Cloud-Storage
- Allgemein
- Private/Public/Hybrid-Cloud
- Cloud-Native/Container
- Storage-as-a-Service
- Anbieter
- Migration
- Datentransfer
- Cloud-Kosten
- Filehosting
Aktuelle Beiträge aus "Cloud-Storage" -
Speichervirtualisierung
- Allgemein
- Software-Defined Storage
- Hyper-Converged Infrastructure
- File-/Block-/Object-Storage
- Container-Storage
Aktuelle Beiträge aus "Speichervirtualisierung" -
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
- Kanal 42: Wissen für Nerds
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how" -
Storage-Security
- Allgemein
- Datenrettung
- Business Continuity
- Backup-Sicherheit
- Verschlüsselung/Encryption
- Zugriffsschutz
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security" -
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
- eBooks
- Kompendien
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials" - Akademie
-
mehr...
FreeNAS, XigmaNAS und Co. – Netzwerk-Speichern ohne Kosten
Netzwerkspeicher mit Open Source betreiben
OpenMediaVault
Wer im Netzwerk einen Datenspeicher benötigt, findet mit OpenMediaVault eine gute Lösung, die auch auf Raspberry Pi lauffähig ist. Der Zugriff erfolgt mit SMB, NFS, SNMP und FTP. Zum Artikel.
(© alexlmx -. stock.adobe.com)