Speichertipp: Die Cdmlets Grant-FileShareAccess und Revoke-FileShareAccess Freigabeberechtigungen in der PowerShell steuern

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Mit dem Cmdlet Grant-FileShareAccess können Admins Berechtigungen zu Freigaben hinzufügen. Der Befehl kann auch über das Netzwerk durchgeführt werden und für Skripte zum Einsatz kommen.

Mithilfe zweier Cmdlets lassen sich in der PowerShell Freigabeberechtigungen steuern und entfernen.
Mithilfe zweier Cmdlets lassen sich in der PowerShell Freigabeberechtigungen steuern und entfernen.
(Bild: tippapatt - stock.adobe.com)

Das Cmdlet „Grant-FileShareAccess“ ermöglicht das Verwalten von Freigabeberechtigungen über die PowerShell. Dadurch können Rechte auch in Skripte oder zur Fehlerbehebung direkt mit einem Cmdlet in der PowerShell gesteuert werden, komplett ohne Verwendung der GUI. Das Cmdlet fügt den entsprechenden Benutzer in die Zugriffsliste (Access Control Entry, ACE) der Freigabe hinzu.

Berechtigungen für Freigaben mit Grant-FileShareAccess steuern

Mit dem Cmdlet kann auch die Art der Berechtigungen gesteuert werden. Ein Beispiel für diesen Befehl sieht folgendermaßen aus:

Grant-FileShareAccess -Name "SalesFiles" -AccessRight "Full" -AccountName "Contoso\joos"

Bei dem Cmdlet spielen daher die drei Parameter „-Name“, „-AccessRight“ und „-AccountName“ eine wichtige Rolle. Mit „-AccessRight“ lassen sich verschiedene Werte angeben, die das Cmdlet anschließend in die ACE einträgt. Die wichtigsten Werte sind:

  • Full,
  • Modify,
  • Read,
  • Custom.

Berechtigungen für Dateifreigaben mit Revoke-FileShareAccess entfernen

Die Rechte, die sich mit „Grant-FileShareAccess“ hinzufügen lassen, können mit „Revoke-FileShareAccess“ wieder entfernt dabei. Dabei blockiert das Cmdlet die Rechte aber nicht. Das macht wiederum das Cmdlet „Block-FileShareAccess“. Das Cmdlet „Revoke-FileShareAccess“ entfernt nur die Berechtigungseinträge. Wenn der jeweilige Benutzer aber über eine Gruppenmitgliedschaft ebenfalls Rechte auf die Freigabe hat, dann darf er auch weiterhin auf die Freigabe zugreifen.

Um das zu ändern, muss das Cmdlet „Block-FileShareAccess“ zum Einsatz kommen. Dieses setzt einen Deny-Eintrag in die ACE. Da Verweigerungen immer Vorrang vor Zugriffsrechten haben, darf der entsprechende Benutzer auch dann nicht mehr auf die Freigabe zugreifen, wenn er über eine Gruppenmitgliedschaft noch Rechte hat.

Aktuelles eBook

Alle Daten im Griff – der Weg zum passenden Data-Management

eBook Data-Management
eBook „Data-Management“
(Bild: Storage-Insider)

Daten nur zum Selbstzweck zu speichern, kann sich heute praktisch kein Unternehmen mehr leisten. Um den Überblick zu behalten und Nutzen aus den gespeicherten Daten zu ziehen, wird ein entsprechendes Datenmanagement benötigt. Unser neues eBook erläutert detailliert, worauf es dabei ankommt, welche Ansätze es gibt und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.

Die Themen im Überblick:

  • Data-Management lokal und in der Private Cloud
  • Data-Management in der Cloud
  • Globales Data-Management

(ID:49061887)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung