112-Layer-3D-TLC-Serie angekündigt Innodisk erweitert Angebot an Industrie-SSDs

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Storage-Spezialist Innodisk baut sein Portfolio an industrietauglichen SSDs weiter aus. Neu im Programm sind 112-Layer-3D-TLC-SSDs mit einer Speicherkapazität von bis zu 8 Terabyte.

Mit neuen 112-Layer-Modellen erweitert Innodisk sein Angebot an industriell einsetzbaren SSDs.
Mit neuen 112-Layer-Modellen erweitert Innodisk sein Angebot an industriell einsetzbaren SSDs.
(Bild: Innodisk)

Bei den neuen TCL-SSDs handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Innodisks 3D-NAND-Design mit mehr Leistung und höherer Kapazität. Im Vergleich zur bisher genutzten 96-Layer-Technologie mit maximal 2 Terabyte Speicherplatz sind nun dank 112-Layer-Technik bis zu 4 Terabyte im M.2- und bis zu 8 Terabyte im U.2-Formfaktor möglich.

Die jetzt angekündigte PCIe-Gen-4x4-Serie erreicht zudem höhere Geschwindigkeiten als bisherige Modelle. Laut Innodisk sind bis zu 7.500 Megabyte pro Sekunde (8CH) beziehungsweise 3.800 Megabyte pro Sekunde (4CH) möglich.

Mehr Sicherheit und Ausdauer

Außerdem wurde die Zuverlässigkeit weiter verbessert: Ein zweigleisiger Ansatz mit ECC-Korrektur durch LDPC innerhalb einer Seite und RAID zwischen den Blöcken soll doppelten Schutz für mehr Datensicherheit bieten. Zusätzlich soll ein direkter Schreibmodus Leistungsabfälle und Write Amplification reduzieren.

Die 112-Layer-Serie verfügt über die integrierten Technologien iDataGuard und iPowerGuard. Sie sollen die Kompatibilität und den Schutz in Umgebungen mit kritischer Stromversorgung verbessern und für Datenintegrität bei plötzlichem Stromausfall sorgen. Laut Innodisk eignen sich die SSDs für AIoT- und 5G-Anwendungen, Edge Computing, Deep Learning, Smart Surveillance und Smart Medical. Die weltweite Auslieferung der SSDs soll noch im dritten Quartal 2021 beginnen. Preise nannte der Hersteller noch nicht.

eBook zum Thema

Speichertechnologien im Vergleich

HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz

eBook HDD, Flash und Hybrid
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bildquelle: Storage-Insider)

In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.

Die Themen im Überblick:

  • Der passende Speicher für jeden Einsatz - HDD, SSD und Tape
  • HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
  • Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
  • Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
  • Tape: die Kunst der Langzeitarchivierung

(ID:47629782)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung