Mobile-Menu

Multi-Cloud-Cluster MongoDB Atlas: Apps per Multi-Cloud bedienen

Von Dr. Dietmar Müller

Anbieter zum Thema

Das gab es so noch nie: Eine Cloud-Datenbank lässt Anwender gleichzeitig alle großen Cloud-Anbieter für eine Anwendung nutzen.

Unternehmen waren bislang für einzelne Anwendungen auf die Nutzung von nur einem Cloud-Anbieter beschränkt.
Unternehmen waren bislang für einzelne Anwendungen auf die Nutzung von nur einem Cloud-Anbieter beschränkt.
(Bild: gemeinfrei© kalhh / Pixabay)

Die Datenbankplattform MongoDB hat Multi Cloud-Cluster für seine Cloud-Datenbank MongoDB Atlas freigegeben. Damit können Kunden eine vollständig verwaltete, verteilte Datenbank über Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Azure gleichzeitig einsetzen.

Unternehmen waren bislang für einzelne Anwendungen auf die Nutzung von nur einem Cloud-Anbieter beschränkt. Mit den Multi-Cloud-Clustern von MongoDB Atlas können sie Daten über alle drei großen Cloud-Anbieter hinweg innerhalb der derzeit 79 unterstützten Cloud-Regionen replizieren. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das seine Anwendungen über einen Cloud-Anbieter ausführt, problemlos die KI- sowie die Machine-Learning-Dienste eines anderen Cloud-Anbieters für seine Betriebsdaten nutzen, ohne sich mit der Komplexität der Datenübertragung auseinandersetzen zu müssen.

Multi-Cloud-Cluster erlauben es zudem, Daten nahtlos von einem Cloud-Anbieter zu einen anderen zu migrieren. Darüber hinaus bieten sie eine Cloud-übergreifende Ausfallsicherheit, die vor regionalen Vorfällen bei Anwendungen schützt, die auf einer einzigen Cloud-Plattform isoliert laufen. In einer solchen Situation kann MongoDB Atlas automatisch ein Failover auf eine andere Cloud durchführen, die denselben geografischen Bereich bedient.

„Eine Reihe von Unternehmen haben den Wunsch geäußert, Anwendungen auszuführen, die Daten dabei auf mehrere Public-Cloud-Plattformen verteilen, aber dies hat sich als operativ schwer umsetzbar und damit als teuer erwiesen“, so Carl Olofson, Research Vice President, Data Management Software bei IDC. „Die Multi-Cloud-Cluster von MongoDB Atlas hingegen ermöglichen es den Nutzern, gemeinsame Datensammlungen über öffentliche Clouds hinweg bereitzustellen, ohne dass Replikation oder Export erforderlich sind. Dies bietet den Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und dürfte auf dem Markt auf positive Resonanz stoßen.“

(ID:46951050)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung