Der Storage-Spezialist NetApp baut sein Angebot an Lösungen für geschäftskritische Unternehmensanwendungen weiter aus. Dazu kombiniert der Hersteller seine All-Flash-Plattform AFF A900 mit der ONTAP Enterprise Edition.
Das NetApp AFF A900 wird mit der ONTAP Enterprise Edition ausgeliefert.
(Bild: Screenshot / NetApp)
Die AFF A900 ist neu im All-Flash-Portfolio von NetApp. Sie stellt eine leistungsstärkere nächste Generation des AFF-A700-Systems dar und wird exklusiv im Verbund mit der Datenmanagement-Software ONTAP Enterprise Edition angeboten. Die Lösung umfasst diverse Unternehmensfunktionen, darunter etwa einheitlichen Support für SAN, NAS, NVMe oF und S3 sowie integrierten Datenschutz nebst hoher Performance und Ausfallsicherheit. In Verbindung mit hybriden Multi-Cloud-Angeboten ist für Flexibilität und Skalierbarkeit gesorgt.
Funktionen im Überblick
NetApps AFF A900 ist auf den Betrieb von Enterprise-Datenbanken wie etwa Oracle, SAP HANA, Microsoft SQL Server und virtualisierter Anwendungen ausgelegt. Mit einer Latenz von 100 Mikrosekunden konnte die Leistung gegenüber dem Vorgängermodell nochmals um 50 Prozent gesteigert werden. Erstmals ist neben NVMe/FC auch NVMe/TCP verfügbar, wodurch Unternehmen keine neuen Hardware-Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur stecken müssen.
Das AFF A900 ist zudem als unterbrechungsfreies In-Chassis-Upgrade für bestehende A700-Kunden erhältlich. Die Aktualisierung lässt sich unkompliziert realisieren und verursacht keine Unterbrechungen geschäftskritischer Vorgänge. Automatische Firmware-Updates sorgen zudem für Betriebseffizienz. Die AFF A900 ist außerdem Teil von NetApps Keystone-Programm.
„Unternehmen, die ihre Geschäftsanwendungen und Datenbanken On-Premises betreiben, benötigen Storage-Systeme mit höchster Performance und sicherer Verfügbarkeit ihrer Daten“, meint Praveena Vajja, Vice President ONTAP von NetApp. „Mit dem AFF A900 und der ONTAP Enterprise Edition können diese Unternehmen die hybriden Multi-Cloud-Lösungen von NetApp nutzen, um die Anforderungen ihres Geschäfts zu bewältigen und ihre Daten und ihr Management einfach und effizient in jede Public Cloud zu skalieren“, ergänzt sie.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.