Alternative Cloud-Anbieter (Teil 8) NetPlans, Axians und Bechtle zielen auf den Mittelstand
Anbieter zum Thema
Es müssen nicht immer AWS, Microsoft oder Google sein. Alternative Cloud-Provider können Anwendern oft besser weiterhelfen als die Offerten von der Stange. In unserer Reihe präsentieren wir alternative Cloud-Anbieter, dieses Mal mit klarem Fokus auf dem Mittelstand, als da wären: NetPlans, Axians und Bechtle.

„Alternative“ Cloud-Angebote sind ein schnell wachsendes Segment des Cloud-Services-Marktes. Sie unterscheiden sich in Art und Umfang in der Regel deutlich von denen der großen drei hyperskalierenden Public-Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP). In unserer Reihe stellen wir herausragende Beispiele dafür vor, dieses Mal drei deutsche auf den Mittelstand fokussierte Cloud-Provider, und zwar NetPlans, Axians und Bechtle.
NetPlans: Lösungspartner für Datev-Cloud-Anwendungen
Das deutsche Cloud-Systemhaus NetPlans mit Hauptsitz in Karlsruhe wurde 1998 gegründet und verfügt über elf Standorte und 250 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr wurde es mit über 50 Millionen Euro Umsatz in die Top-12 der Systemhäuser des Jahres aufgenommen. Seine Besonderheit: Es ist Lösungspartner für Datev-Cloud-Anwendungen und bietet ELO-zertifiziertes Dokumentenmanagement aus der Cloud heraus an.
Die angebotenen Managed Services sind besonders auf den deutschen Mittelstand ausgerichtet und verbinden einen individuellen Kundendienst, eine Business-Cloud „Made in Germany“ sowie Vor-Ort-Betreuung miteinander. NetPlans ist zudem exklusiver Partner von Microsoft; Anwender können entweder in die NetPlans Business Cloud oder aber in die Microsoft-Cloud gehen.
„Der Mittelstand muss sich immer stärker den Anforderungen des digitalen Zeitalters stellen. Mit unserem Full-Service-Gedanken entwickeln und erweitern wir unsere Cloud-Lösungen und Infrastrukturen speziell für die Anforderung von mittelständischen Unternehmen“, so Jan Stober, Abteilungsleiter PreSales Business Cloud Solutions bei NetPlans. „Dabei sind unsere Kunden keine Nummern im System, sondern werden stets in persönlichem Kontakt begleitet.“
Axians: internationaler ICT-Dienstleister mit lokaler Ausrichtung
Axians hat dieselbe Zielgruppe wie NetPlans, ist aber größer aufgestellt. Die deutsche Unternehmensgruppe ist Teil eines globalen Markennetzwerks für ICT-Lösungen von Vinci Energies. Mit ihrem ICT-Portfolio unterstützt die Gruppe Unternehmen und Kommunen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Digitalisierung ihrer Infrastrukturen. In den vier Geschäftsbereichen IT & Managed Services, Business Applications & Data Analytics, Telekom Infrastructures und Public Software sorgen Berater, Entwickler und Techniker für Breitbandausbau, Cloud- und Datacenter-Infrastrukturen, Cybersicherheit, Enterprise-Networks, IoT-Plattformen und Software. Branchenschwerpunkte liegen bei Abfallwirtschaft, Schüttgutindustrie, technischem Service und öffentlicher Verwaltung. Zu den Kunden gehören große und mittelständische Unternehmen.
Die Axians Cloud- & IT-Automation agiert als Managed-Services- und Cloud-Dienstleister für Infrastructure-as-a-Service und als Anbieter eigener IT-Infrastruktur-Software. Das Portfolio umfasst die Planung und den Betrieb maßgeschneiderter Cloud- und Datacenter-Infrastrukturen, unter anderem für SAP-, IBM-Power- und Microsoft-Umgebungen, sowie die Modernisierung und Konsolidierung von Rechenzentren.
Die Axians Networks & Solutions offeriert ein Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Carrier-Netze, Enterprise-Netzwerke, Collaboration, Mobility und Wireless. Gemeinsam mit der Axians IT-Security werden maßgeschneiderte Sicherheitslösungen realisiert. Axians bietet zudem mit vPack eine eigene Managed-Hybrid-Cloud-Lösung aus Deutschland, die für die Kunden als Service betrieben wird. Auch Infrastruktur kann mit Axians Cloud IaaS als Service aus einem Axians-Rechenzentrum in Deutschland bezogen werden.
„Reine Public Clouds sind für viele unserer Kunden wie Industrie oder Banken und Versicherungen keine sichere und verlässliche Alternative. Wir betreiben vermehrt Hybrid-Cloud-Infrastrukturen für Kunden in deutschen Rechenzentren. Immer häufiger realisieren wir dabei Multi-Cloud-Szenarien und erschließen für Unternehmen die Stärken der Co-Location-Nutzung. Hierzu integrieren wir flexible und energiesparende Interconnection-Services in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Equinix, um Cloud-Services bedarfsgerecht und schnell an die Kunden-IT koppeln zu können“, so Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland. „Axians fungiert zugleich auch selbst als Dienstleister für Cloud-Service-Provider wie zum Beispiel Windcloud und für die Rechenzentren von verschiedenen Carriern. Wir kennen die großen und die kleinen Anforderungen solcher Kunden sehr gut und können mit unserer ganzen Erfahrung unterstützen.“
Bechtle betreut alle Kundensegmente
Nochmal größer als Axians ist unser dritter auf den Mittelstand fokussierter Kandidat: Zur Bechtle AG gehören rund 100 (!) operative Unternehmen und Beteiligungen. Die Bechtle-IT-Systemhäuser betreuen alle Kundensegmente, mit einem starken Fokus auf mittelständischen Kunden – von der IT-Strategieberatung über die Lieferung von Hard- und Software, die Projektplanung und -umsetzung bis hin zum Komplettbetrieb der IT durch Managed Services. Cloud-Produkte und -Services werden vorrangig über die Vertriebsgesellschaften und eine eigene Plattform vertrieben.
Bechtle hält sich zugute, Kunden durch ein spezielles Vorgehensmodell in vier Schritten in die Cloud zu bringen, beginnend bei einer Analyse über die Design-Entscheidung und die Transition bis hin zum Change-Management und der stetigen Optimierung. Weitere Leistungen sind der Cloud-Marktplatz, das Management von Cloud-Anwendungen sowie Schulungen und Beratung.
„Digitale Transformation und Innovation sind momentan neben dem Dauerbrenner IT-Security starke Treiber in Unternehmen“, berichtet Melanie Schüle, Geschäftsführerin Bechtle Clouds GmbH. „Es geht darum, Datacenter, IT-Systeme und Anwendungen zu modernisieren und weiterzuentwickeln, sich abzusichern und dabei neue technologische Möglichkeiten zu erschließen. Ohne Cloud-Lösungen ein undenkbares Vorhaben.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1770900/1770969/original.jpg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 1)
Warum Sie über die großen drei hinausschauen sollten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1773600/1773681/original.jpg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 2)
Empfehlenswerte Alternativen zu den Hyperscalern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777400/1777420/original.jpg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 3)
Auch in Europa gibt es Alternativen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784200/1784272/original.jpg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 4)
Die deutsche Alternative aus Köln: Gridscale
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1794400/1794469/original.jpg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 5)
Drei Spezialisten aus Mitteleuropa: SysEleven, Fabasoft und OwnCloud
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/28/cc/28cc176ae28b366fc373ce955aa6030a/95455501.jpeg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 6)
Neue deutsche Cloud-Alternativen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/7b/02/7b02afdf32e423c4b1e435dda830ac55/96584201.jpeg)
Alternative Cloud-Anbieter (Teil 7)
Drei deutsche Cloud-Alternativen mit gestandener Historie
(ID:47635768)