Die ab sofort verfügbaren skalierbaren und integrierten TS-x83XU-Systeme positioniert Qnap als Speicherlösungen, mit denen sich Storage-Server ersetzen lassen. Aufgrund ihrer Ausstattung erfüllen sie laut Hersteller selbst anspruchsvollste Anforderungen.
Mit der TS-x83XU-Produktfamilie erweitert Qnap sein Angebot an leistungsstarken und zeitgleich kostengünstigen NAS-Lösungen für den Einsatz in Unternehmen.
(Bild: Qnap)
Sieben Modelle umfasst die auf Intel Xeon E-Prozessoren und bis zu 64 GB Dual-Channel ECC DDR4-Speicher beruhende und damit laut Qnap speziell für den Unternehmenseinsatz entwickelte neue NAS-Familie. Je nach Variante kommen diese mit acht, zwölf, 16 und 24 Laufwerksschächten, ergänzend hierzu ist ein neu Einschübe bietendes Hybridspeichermodell erhältlich, das vier 3,5 Zoll-Festplatten und fünf 2,5 Zoll-SSDs aufnehmen kann.
Des Weiteren lassen sich die 25GbE NICs (QXG-25G2SF-CX4) von Qnap nutzen, die für eine schnelle Übertragung beziehungsweise den Austausch von Daten sorgen sollen und zudem ermöglichen, eine Hochgeschwindigkeits-Fernsicherung über Hybrid Backup Sync zu realisieren.
Flexibel erweiterbar
Integrierte PCIe-Steckplätze bieten Raum für 10GbE-/ 25GbE-/ 40GbE-Netzwerkkarten, so dass sich die I/O-Anforderungen bandbreitenintensiver Anwendungen flexibel bedienen lassen. Zudem können mittels QM2-Karte zusätzliche M.2 SSDs, Grafikkarten für GPGPU-Aufgaben und SAS-Erweiterungskarten für die JBOD-Erweiterung hinzufügt werden.
Leistungstreiber
Die Virtualisierungsleistung von VMware lässt sich durch den Einsatz von Mellanox ConnectX-4 Lx SmartNIC Controllern und die damit verbundene Unterstützung von iSER (iSCSI Extension for RDMA) verbessern. Per Aktivierung des SSD-Cachings und Zuweisung des SSD Extra Overprovisionings (ein bis sechzig Prozent) steht zudem ausreichend Performance für IOPS-intensive Anwendungen zur Verfügung. Ergebnis ist eine höhere zufällige Schreibleistung. Zudem verlängert dies die potenzielle Lebensdauer der schnellen Medien.
Weitere Produktmerkmale
Alle Modelle der TXx83XU-Serie unterstützen VMware, Citrix, Microsoft Hyper-V und Windows Server 2016, so dass sich mehrere virtuelle Maschinen und Container bedarfsgerecht hosten lassen. In punkto Datenschutz ermöglicht die Erstellung blockbasierter Snapshots die sofortige Sicherung von Daten und deren Wiederherstellung mit minimierter RTO.
Die Network & Virtual Switch App bietet eine flexible Verwaltbarkeit, um physische und virtuelle Netzwerkverbindungen einfacher zu reorganisieren. Mit QVR Pro lässt sich zudem ein Videoüberwachungssystems mit eingangs acht kostenlosen IP-Kamerakanäle aufbauen, das per Lizenzzukauf auf 128 Kanäle erweiterbar ist.
Verfügbarkeit und Preis
Die Modelle der TS-x83XU NAS-Serie sind ab sofort verfügbar, der Einstiegspreis liegt bei 1.899,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.