Neben der „Predictive-Flash“-Plattform stellt Nimble auf der diesjährigen CeBIT die „Nimble Cloud Volumes“ vor, den ersten Multi-Cloud-Speicherdienst der Enterprise-Klasse für die Ausführung von Anwendungen unter „Amazon Web Services“ (AWS) und „Microsoft Azure“. Darüber hinaus wirbt das Unternehmen für die weltgrößte Computermesse.
Mit Nimble Cloud Volumes (NCV) bietet Nimble Storage seinen Kunden ab sofort einen Multi-Cloud-Blockspeicherdienst der Enterprise-Klasse für Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure an.
Der ehemalige NetApp- und Isilon-Manager Mark Stevens soll das Enterprise-Geschäft und die Umsetzung der Channel-Strategie von Nimble Storage in der EMEA-Region voranbringen.
Mit dem All-Flash-Array AF1000 erweitert Nimble Storage sein Portfolio im Einstiegssegment. Das System kostet weniger als 40.000 US-Dollar. Zudem präsentierte der Hersteller eine neue Generation an Adaptive-Flash-Arrays.
Anwendungen müssen heute unterbrechungsfrei laufen und Daten jederzeit parat sein. Soviel zur Theorie. Die Praxis sieht allerdings anders aus: IT-Ausfälle sind leider weiterhin die Regel. Abhilfe schafft der Einsatz von Predictive-Analytics-Lösungen, die auf modernen Datenwissenschaften beruhen und sich die Vorteile des maschinellen Lernens zu Nutze machen.
Die aus All-Flash- und Adaptive Flash-Arrays bestehende Predictive Flash-Plattform von Nimble Storage ist nun für den Einsatz mit IBMs SAN Volume Controller (SVC) zertifiziert.
Die meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Datenanalyse und Anwendungskonsolidierung zu erobern.
Exagrid, Anbieter von festplattenbasierten Backup-Speicherverfahren mit Datendeduplizierung, gibt eine Partnerschaft mit Nimble Storage bekannt. Mit dem Hersteller von Predictive Flash-Speicher sollen Go-to-Market-Programme entwickelt werden.
Nein, es geht nicht um den schnellsten Weg zur Cebit, sondern um die rasantesten Speichersysteme: EMC, Nimble und Sandisk zeigen in Hannover neue Full-Flash-Storage-Lösungen.