Mobile-Menu

QualStar Qi Desktop verfügbar OpenStorage bietet kompakte LTO-Lösung an

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Storage-Distributor OpenStorage bietet ab sofort die LTO-SAS-Laufwerke der Qi-Serie von Qualstar an. Diese sind für kleine Unternehmen und Privatpersonen konzipiert und lassen sich einfach transportieren.

OpenStorage bietet ab sofort die Qualstar-Qi-LTO-Laufwerke an.
OpenStorage bietet ab sofort die Qualstar-Qi-LTO-Laufwerke an.
(Bild: OpenStorage)

Das Qualstar-Qi-Laufwerk ist für das Speichern von Backup-Daten sowie deren Wiederherstellung und Archivierungsanwendungen gedacht. Je nach individuellen Kapazitätsanforderungen lässt es sich mit LTO-6-, LTO-7- oder LTO-8-Technik in halber Bauhöhe („Half-Height“, HH) bestücken.

Dank LTFS-Unterstützung lassen sich Daten einfach per Drag-and-drop auf ein Speichermedium übertragen. Zudem ist eine spezielle Backup-Software dadurch überflüssig, und der einfache Datenaustausch zwischen Anwendern ist möglich.

Sichere Datenarchivierung

Gespeicherte Daten lassen sich per AES mit 256 Bit verschlüsseln. Außerdem stellen die Qi-Laufwerke eine WORM-Funktion („Write Once, Read Many“) bereit, um nachträgliche Veränderungen der Daten zu verhindern.

Pro Speichermedium sind bis zu 30 Terabyte Speicherplatz bei einer Komprimierungsrate von 2,5:1 möglich. Als Anschluss dient ein Standard-SAS-Interface. Das Gesamtgewicht der transportablen LTO-Lösung beträgt 3,2 Kilogramm. Sie lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal betreiben.

Verfügbarkeit

Die Qualstar-Qi-Laufwerke sind ab sofort über OpenStorage verfügbar. Im Preis ist ein zweijähriger Austauschservice enthalten.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47484144)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung