Mobile-Menu

eBook

Optimal abgesichert – die richtige Hardware fürs Backup

STI_Cover_Backup

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei Storage-Insider

Das Thema „Hardware für Backup“ ist inzwischen ein weites Feld. Das liegt vor allem an dem stetig wachsenden Bedarf an Speicherkapazität einerseits und Sicherheitskopien mit Datenwiederherstellung (Disaster Recovery) andererseits.

Während Backups von den meisten Nutzern als Sicherheitsmaßnahme für Notfälle wie etwa Ransomware-Angriffe interpretiert werden, so bilden sie doch auch in rechtlicher Hinsicht eine solide Grundlage, um Audits zu bestehen und Compliance nachzuweisen.

Dieses eBook befasst sich eher weniger mit der Backup-Software und den stetig beliebteren Cloud-Services, um Backup-Prozesse zu realisieren, sondern fokussiert auf die verfügbare Hardware. Diese Hardware lässt sich zuerst an den verschiedenen Speichermedien und ihren Endgeräten wie etwa Bandbibliotheken festmachen. Die Speichermedien reichen von der Festplatte über Bandspeicher bis zu USB-Sticks und Flash-Memory, der in All-Flash-Arrays (AFA) verfügbar ist.

Die Eigenschaften der Speichermedien bestimmen die Einsatzbereiche. Während sich Bandspeicher für langfristige Aufbewahrung großer Datenmengen am besten eignet, sind AFAs eher für kleine Datenmengen prädestiniert, auf die häufig und vor allem sehr schnell zugegriffen wird. Festplatten (HDD) liegen dazwischen und können Eigenschaften beider Speichersysteme vereinen: große Datenmengen für schnellen Abruf.

Der Nutzer muss entscheiden, welcher Anwendungsfall die Wahl des passenden Speichersystems für Backup und Disaster Recovery (DR) bestimmen soll. Je schneller die Datenwiederherstellung erfolgen soll, desto leistungsfähiger sollte auch das Speichermedium (Flash-Memory, AFA, HDD, zunehmend auch Tape) sein. Diesen Speichermedien sind drei Kapitel des eBooks gewidmet.

Backup ist nicht gleich Backup. Je nachdem, ob es sich um Vollsicherung, inkrementelle oder differenzielle Sicherung handelt, sollten Backups jeweils angemessen ausgeführt werden. In einem gesonderten Kapitel werden die verschiedenen Backup-Verfahren vorgestellt.

Anbieter des Whitepapers

ST_Insider-Logo_2019.png (Vogel IT-Medien)

Storage-Insider

Max-Josef-Metzger-Straße 21
86157 Augsburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)82121770
Telefax : +49 (0)8212177150

Kontaktformular
STI_Cover_Backup

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei Storage-Insider