Mit Zenseact, einem Hersteller von Software für die Automobilindustrie, stellt Veeam einen Use Case seiner beiden Lösungen Availability Suite und Kasten K10 vor. Sie ermöglichen unter anderem ein deutlich gestrafftes und sicheres Backup-Management.
Zenseact setzt in Sachen Backup und Restore auf die Lösungen von Veeam.
(Bild: Veeam)
Zenseact nutzt die Veeam Availability Suite und Kasten K10 by Veeam für Datensicherung, Datenschutz, Recovery und die Rationalisierung seiner Container-Entwicklungsprozesse. Davon erhofft sich das schwedische Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einer sehr schnelllebigen, innovationsgetriebenen Branche.
Zenseact entwickelt Software für die Automobilindustrie. Im Fokus stehen dabei Programme für selbstfahrende Autos, die Kunden sicher und entspannt ans Ziel bringen. Das Unternehmen selbst ist aus Volvo Cars und Zenuity hervorgegangen. Es sieht sich an der Spitze des Marktes für autonome Fahrzeug-Software und stellt dabei den Sicherheitsfaktor an die erste Stelle.
Beachtliche Zeitersparnis
Um diese Marktposition zu halten, muss Zenseact ein hohes Innovationstempo aufrechterhalten. Dazu sind datenintensive IT-Systeme und Prozesse unumgänglich. Im Notfall müssen diese Daten schnell und effektiv wiederhergestellt werden, um den Betrieb möglichst ohne Unterbrechungen fortzusetzen. Dazu nutzt das Unternehmen die Veeam Availability Suite. Sie schützt derzeit rund 400 geschäftskritische virtuelle Maschinen (VMs).
Zudem begann Zenseact mit der Verlagerung von Workloads von VMs auf Container, um den Overhead zu reduzieren sowie Zeit und Ressourcen freizusetzen. Als entsprechende Datensicherungslösung entschied sich der Software-Hersteller für Kasten K10. Dabei handelt es sich um eine Cloud-native Backup- und Restore-Lösung für Kubernetes-Daten und -Anwendungen. Die Kombination von Kasten K10 und der Availability Suite verhindert Engpässe bei der Datensicherung und spart monatlich etwa 150 Arbeitsstunden bei der Backup-Verwaltung ein.
„Gemeinsam unterstützen Kasten K10 und Veeam Availability Suite unseren strategischen Übergang zu Container-Workloads. Wir sind entschlossen, die Lösungen langfristig zu nutzen, und sind zuversichtlich, dass sie sich mit uns weiterentwickeln werden. Wir haben bereits die positiven Auswirkungen auf die künftigen Funktionen gesehen“, erklärt Johan Jansson, Scrum Master und Service Owner von Zenseact.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.