Mit der jetzt verfügbaren Version 4.0 von ShadowXafe erweitert StorageCraft seine Backup-und-Recovery-Lösung um neue Funktionen. Unter anderem ermöglicht sie nun standardisierte Business Continuity über alle Anwendungen hinweg.
StorageCraft hat Version 4.0 von ShadowXafe vorgestellt.
(Bild: StorageCraft)
ShadowXafe 4.0 soll Flexibilität bei der Verwaltung mehrerer physischer und virtueller Umgebungen mit dem einfach zu bedienenden, zentralen und Cloud-basierten StorageCraft-Managementsystem verbinden. Anwender können auf diese Weise spezifische Service Level Agreements (SLAs) sowie Recovery Time und Recovery Point Objectives unkompliziert individuell definieren.
Dazu bietet die Lösung ein einheitliches Workflow- und Managementsystem, das auch nahtlos mit der kürzlich vorgestellten Backup-und-Recovery-Appliance OneXafe Solo zusammenspielt. Um mittlere und große VMs mit einem Klick zu schützen, werden vCenter, Hyper-V und ESXi unterstützt. Zudem lassen sich VMs mit hohen SLA-Ansprüchen über ShadowXafes agentenbasierte und -lose Möglichkeiten sichern.
Weitere Funktionen
Mit ShadowXafe 4.0 lassen sich außerdem entfernte Standorte verwalten, sofort zentral im Rechenzentrum replizieren und wiederherstellen. Die Einbindung von StorageCrafts Disaster-Recovery-as-a-Service-Cloud-Plattform (DRaaS) für orchestrierte Restores ist ebenso möglich wie die nahtlose Integration in gängige Business-Management-Systeme. Dabei vereinfacht ShadowXafe Lizenzierung und Abrechnung für Managed Service Provider durch konsolidiertes und automatisiertes Lizenzieren und Abrechnen über die ConnectWise-Plattform.
StorageCraft hat ShadowXafe 4.0 speziell für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt. Laut dem Hersteller soll sich die Lösung schnell implementieren und einfach verwalten lassen.
Verfügbarkeit
ShadowXafe in Version 4.0 ist ab sofort über das Distributions- und Partnernetz von StorageCraft verfügbar. Weitere Informationen zu lokalen Bezugsquellen sind auf der Website des Herstellers erhältlich.
(ID:46696930)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.