Der Speicherspezialist Swissbit erweitert sein Angebot an industrietauglichen Speichermeiden um die SATA-III-Produktfamilien X-86m2 und F-86. Sie sollen als robuste Boot- und Applikationslaufwerke ihre Stärken ausspielen.
Swissbit erweitert sein SATA-III-Portfolio um die Serien X-86m2 und F-86.
(Bild: Swissbit)
Bei der X-86m2-Serie von Swissbit handelt es um ein SSD-Modul im M.2-2242-Formfaktor. Die F-86-Reihe setzt dagegen auf das CFast-Format. Beide nutzen 3D-TLC-NAND-Flashspeicher im pSLC-Modus (Pseudo Single-Level Cell), was im Vergleich mit herkömmlicher MLC-Technik (Multi-Level Cell) deutlich mehr Schreib- und Löschzyklen ermöglicht. Der speziell für Industrieanforderungen entwickelte SATA-NAND-Flash-Controller verzichtet auf eigenen DRAM und ist mit einer von Swissbit entwickelten Firmware ausgestattet.
Laut dem Hersteller eignen sich die X-86m2- und F-86-Reihen für den Einsatz in Embedded-Systemen, der Industrie und Netzwerkgeräten – oder allgemein für Szenarien, in denen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Stromausfallsicherheit eine Rolle spielen. Beide Serien verbrauchen nur wenig Energie und strahlen keine große Abwärme ab.
Technische Details
Swissbit bietet die Flash-Speicher in Varianten von 10 bis 160 Gigabyte Kapazität und mit abwärtskompatibler SATA-III-Schnittstelle an. Die sequentiellen Datenraten liegen bei bis zu 375 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und maximal 236 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben von Daten. Beide Serien sind für Betriebstemperaturen von minus 40 bis plus 85 Grad Celsius spezifiziert. Swissbit kündigte aber auch Varianten für einen kleineren Temperaturbereich von 0 bis plus 70 Grad Celsius an.
Die Firmware unterstützt aktives und passives Data Care Management und stellt den Datenerhalt auch bei Stromausfall sicher. Detaillierte Lifetime-Informationen gestatten die rechtzeitige Planung von Serviceintervallen. Weitere Funktionen sind Background Media Refresh, End-to-End-Datenwegeschutz, SRAM ECC, ein Subpage-basiertes Flash Translation Layer (FTL) sowie optionale AES-Verschlüsselung mit 128 oder 256 Bit.
(ID:47275611)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.