Auf 3D-NAND-Basis Swissbit stellt SATA-SSD für Industrieanwendungen vor
Der Speicherspezialist Swissbit hat ab sofort auch SSDs auf Basis von 3D-NAND-Technik im Programm, die für anspruchsvolle Industrie- und Netcom-Anwendungen konzipiert sind.
Anbieter zum Thema

Swissbit hat die X-75-Reihe an SATA-SSDs neu vorgestellt. Sie umfasst Varianten mit 2,5-Zoll-Gehäuse sowie im M.2-, SlimSATA- und mSATA-Format. Die Firmware der Flashspeicher wurde speziell auf die Anforderungen von Industrie- und Netcom-Unternehmen abgestimmt. Laut Swissbit ist die X-75-Serie beispielsweise für Bereiche wie Automatisierung, Medizintechnik, Industrie-PCs, Datenlogger oder als Bootmedium von Netcom-Systemen geeignet.
Als Grundlage der SSDs dient BiCS3-NAND-Flashspeicher von Toshiba. Er ist für einen Betriebsbereich von -40 bis +85 Grad Celsius spezifiziert und bringt einen Controller mit 165-Bit-LDPC-Fehlerkorrektur mit. Die 2,5-Zoll-Varianten werden im robusten Druckgussgehäuse ausgeliefert, das für optimale Wärmeabfuhr sorgt. Sie sind in Modellen mit bis zu 2 Terabyte (TB) Speicherkapazität erhältlich. Die SSDs in Modulbauweise bieten eine maximale Kapazität von 1 TB.
Langlebigkeit im Fokus
Die SSD-Modelle in den Ausführungen zwischen 240 Gigabyte (GB) und 2 TB Speicherplatz sind mit einem direkten TLC-Schreibmodus ohne SLC-Cache versehen. Dies reduziert die Schreibverstärkung („Write Amplification Factor“, WAF) und sorgt für konstant hohe Datenraten. Zudem soll die Firmware die höchstmögliche Lebensdauer aus den 3.000 Program-Erase-Cycles gewinnen, die für die 3D-NAND-Komponenten vorgesehen sind. Bei den X-75-SSDs mit Kapazitäten bis 120 GB kommt ein SLC-Cache zum Einsatz.
Vor Datenverlust schützt das Swissbit Data Care Management: Es umfasst Hintergrund-Scans, Near miss ECC sowie vollständigen Schutz der internen Datenwege („End-to-End Data Path Protection“, E2E DPP). Zudem ist in der Firmware ein Block-RAID implementiert, das die Wiederherstellung ganzer Page-Ausfälle ermöglicht. Optional sind die Flash-Speicher auch mit AES256-Verschlüsselung und Zugriffsschutz via TCG OPAL 2.0 verfügbar. Das Lifetime-Monitor-Tool informiert detailliert über den Lebensdauerzustand der SSDs.
Die X-75-Serie ist ab sofort über die Swissbit-Website erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1577500/1577540/original.jpg)
Wer ist der günstigste? Wer ist der sicherste?
10 Cloud-Speicher im Vergleich – Teil 1
(ID:46035507)