Die meisten Anwender nutzen die Suche im Explorer oder im Startmenü, um Dokumente aufzustöbern. Damit diese Suche die richtigen Treffer anzeigt, muss sie richtig eingestellt sein, was wiederum über die PowerShell optimal funktioniert. Unser Tipp zeigt, wie das geht.
Die Windows-Suche lässt sich über die PowerShell einstellen.
Mit dem Cmdlet „Get-WindowsSearchSetting“ können in der PowerShell die Einstellungen der Windows-Suche angezeigt werden. Einstellungen, die das Cmdlet anzeigt, lassen sich wiederum mit „Set-WindowsSearchSetting“ anpassen. Das Cmdlet zeigt verschiedene Informationen an, zum Beispiel ob Web-Ergebnisse oder Vorschläge angezeigt werden sollen.
Einstellungen der Windows-Suche in der PowerShell anzeigen und ändern
Die SafeSearch-Einstellungen lassen sich an dieser Stelle ebenfalls anzeigen. Damit ist es zum Beispiel möglich, Erwachseneninhalte aus der Suche auszuschließen, was die Suche effektiver gestaltet:
„EnableWebResultsSetting“ informiert darüber, ob die Windows-Suche Web-Ergebnisse und -Vorschläge anzeigt,
„EnableMeteredWebResultsSetting“ gibt an, ob die Windows-Suche Web-Ergebnisse und -Vorschläge anzeigt, wenn ein mobiles Netzwerk verwendet wird,
„SearchExperienceSetting“ zeigt die Einstellung für das Suchergebnis an,
„WindowsSafeSearchEinstellung“ zeigt den Wert von SafeSearch an, den die Suche in Windows für Abfragen verwendet.
Die Einstellungen lassen sich mit „Set-WindowsSearchSetting“ auf Basis der vorhandenen Werte anpassen. Diese sind bei „SearchExperienceSetting“:
„PersonalizedAndLocation“: Personalisierung der Windows-Suche durch Verwendung des Suchverlaufs, Microsoft-Kontoinformationen und des spezifischen Standorts des Benutzers.
„Personalized“: Personalisierung der Windows-Suche unter Verwendung des Suchverlaufs, Microsoft-Kontoinformationen, aber ohne Verwendung des spezifischen Standorts des Benutzers.
„NotPersonalized“: Die Windows-Suche ist nicht personalisiert, und es wird kein spezifischer Standort des Benutzers verwendet.
SafeSearch wird über den Parameter „WindowsSafeSearchSetting“ gesteuert. Hier lassen sich ebenfalls verschiedene Werte definieren:
„Off“: Die Windows-Suche entfernt keine Inhalte für Erwachsene aus den Ergebnissen.
„Moderate“: Die Windows-Suche schließt Bilder und Videos mit nicht jugendfreien Inhalten aus den Ergebnissen aus, Text erscheint aber weiterhin
„Strict“: Die Windows-Suche schließt Bilder, Videos und Text für Erwachsene aus den Ergebnissen aus.
Mit „Set-WindowsSearchSetting“ lassen sich verschiedene Einstellungen auf einmal setzen:
Alle Daten im Griff – der Weg zum passenden Data-Management
eBook „Data-Management“
(Bild: Storage-Insider)
Daten nur zum Selbstzweck zu speichern, kann sich heute praktisch kein Unternehmen mehr leisten. Um den Überblick zu behalten und Nutzen aus den gespeicherten Daten zu ziehen, wird ein entsprechendes Datenmanagement benötigt. Unser neues eBook erläutert detailliert, worauf es dabei ankommt, welche Ansätze es gibt und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.