Backup und Recovery Zerto stellt Backup for SaaS und Kubernetes-Version vor
Der Spezialist für Cloud-Datenmanagement und -schutz Zerto hat neue Lösungen vorgestellt. Dazu zählen Backup for SaaS in Kooperation mit Keepit sowie Zerto for Kubernetes.
Anbieter zum Thema

Zerto Backup for SaaS ist „powered by Keepit“, einem Experten für SaaS-Data-Protection. Die Backup-und-Recovery-Lösung erweitert die Schutzfunktion von Zertos Plattform für Daten von SaaS-Anwendungen. Sie unterstützt die meistgenutzten Systeme, darunter etwa Microsoft 365, Dynamics 365, Salesforce und Google Workspace.
Als Grundlage dient eine sichere, private Infrastruktur. Zerto Backup for SaaS stellt sicher, dass Daten nicht unerwünscht verändert und Vorschriften eingehalten werden. Die native Cloud-Lösung sorgt zudem dafür, dass alle Daten stets verfügbar sind. An Funktionen sind unter anderem vollständige und granulare Wiederherstellung, Datenverfügbarkeit außerhalb des regulären Produktivrechenzentrums sowie Schutz vor Ransomware durch ein unabhängiges Backup an einem anderen Standort an Bord. Eine intelligente Suche erleichtert die Arbeit, da sie auch falsch geschriebene oder unvollständige Suchbegriffe akzeptiert.
Z4K vorgestellt
Unter dem Kürzel Z4K wurde zudem Zerto for Kubernetes vorgestellt. Die Lösung bietet Backup und Disaster Recovery auf CDP-Grundlage („Continuous Data Protection“) und integriert dies in den Bereitstellungszyklus containerisierter Anwendungen. Die Datensicherheitsfunktionen werden dabei in Form von Code abgebildet und schützen unter anderem bei Benutzerfehlern, böswilligen Aktivitäten oder Pannen vor Datenverlust und Ausfallzeiten. Backup-Zeitfenster oder externe Dienste sind nicht mehr erforderlich.
Z4K ist Teil der Zerto-Plattform und unterstützt Microsoft Azure Kubernetes Service (AKS), Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS), Google Kubernetes Engine (GKE), IBM Cloud Kubernetes Service und Red Hat OpenShift. Die Lösung lässt sich für On-Premises- oder Cloud-basiertes Kubernetes nutzen.
Zerto 9.0 angekündigt
Im Juli soll außerdem Version 9.0 der Zerto-Plattform erscheinen. Sie wird einige neue Funktionen bieten, darunter etwa Backup in S3-kompatiblen Speichern wie Cloudian, Cloud-Tiering für AWS und Azure sowie Schutz vor Datenveränderungen in der Public Cloud. Weitere Features sind Enhanced Backup Management, Instant VM Restore from Journal und File Restore from LTR.
„Unternehmen, die ihre Zukunft auf Cloud-nativen Architekturen aufbauen, müssen auf die Integrität ihrer Infrastruktur vertrauen können, auf ihre Belastbarkeit und auf ihre Fähigkeit, nach Problemen wie Cyberangriffen und Technologieausfällen unverzüglich alle Anwendungen und Daten wiederherzustellen. Beide Lösungen erreichen diese Ziele“, erklärt Deepak Verma, Vice President Product von Zerto.
(ID:47418840)