Ambedded hat seine neue Serie Mars500 fertiggestellt. Die schlüsselfertigen NVMe-Ceph-Appliances sollen Bereitstellung, Betrieb, Management und Überwachung eines Storage-Clusters vereinfachen.
Ambedded hat seine neue NVMe-Ceph-Storage-Appliance Mars500 vorgestellt.
(Bild: Starline)
Ambedded ist auf skalierbare, hochverfügbare und Software-definierte Speicherlösungen spezialisiert. Ihr neuestes Produkt ist die UniVirStor Flash Mars500 Ceph Storage Appliance: Hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich moderne NVMe-Technik, die von potenten Ampere-Altra-ARM-Prozessoren flankiert wird. Die Orchestrierung erfolgt über die hauseigene Ceph Management Web GUI.
Neben der Hardware liefert Ambedded auch die Software aus einer Hand: Im UniVirStor-Paket sind ein passendes Linux-OS, eine Ceph-Instanz sowie die Management-GUI UVS-Manager enthalten. Nutzer sollen damit Bereitstellung, Verwaltung, Betrieb und Wartung der Ceph-Cluster automatisieren können.
Technische Details
Die Mars500-Ceph-Appliance ist mit einer 32-Kern-ARM-CPU ausgestattet. Sie verwaltet acht U.3-NVMe-SSDs und verfügt über zwei 25-Gbit/s-Netzwerkports. Optional sind auch 100-Gbit/s-Schnittstellen verfügbar. An Arbeitsspeicher sind 96 Gigabyte an Bord, die sich bei Bedarf auf bis zu 4 Terabyte aufrüsten lassen.
Der UVS-Manager ist in Version 3 installiert. Die GUI bietet zahlreiche Funktionen, um den Ceph-Cluster über eine grafische Benutzeroberfläche und automatisierte Prozesse zu überwachen und zu verwalten. In der aktuellen Fassung zählen etwa ein neu gestaltetes Dashboard, Host-Management, CRUSH-Map, RBD-Snapshot-Zeitpläne, Mirroring und Multi-Site-Objektspeicher zu den Funktionen. Wer lieber die Kommandozeile nutzt, kann nach wie vor das direkte Management per SSH-Client vornehmen.
Verfügbarkeit
Die Mars500-Ceph-Appliances von Ambedded sind voraussichtlich noch im Laufe des ersten Quartals 2023 über den Distributor und Partner Starline erhältlich. Letzterer sorgt zudem auch für Beratung und technischen Support.
Aktuelles eBook
Speichervirtualisierung und SDS
eBook „Speichervirtualisierung und SDS“
(Bild: Storage-Insider)
Storage entwickelt sich für Unternehmen zu einem akuten Engpass. Das explodierende Datenaufkommen lässt die Speichersysteme aus allen Nähten platzen. Es ist an der Zeit, zu skalieren, zu priorisieren und zu flexibilisieren. Neue Storage-Konzepte können Abhilfe schaffen.
Die Themen im Überblick:
Unter der Haube der Speichervirtualisierung – Konzepte
Mehr Flexibilität und weniger Kosten – Marktüberblick SDS
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.