Schlüsselfertige NVMe-Ceph-Storage-Appliance Ambedded stellt Mars500-Serie vor

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Ambedded hat seine neue Serie Mars500 fertiggestellt. Die schlüsselfertigen NVMe-Ceph-Appliances sollen Bereitstellung, Betrieb, Management und Überwachung eines Storage-Clusters vereinfachen.

Ambedded hat seine neue NVMe-Ceph-Storage-Appliance Mars500 vorgestellt.
Ambedded hat seine neue NVMe-Ceph-Storage-Appliance Mars500 vorgestellt.
(Bild: Starline)

Ambedded ist auf skalierbare, hochverfügbare und Software-definierte Speicherlösungen spezialisiert. Ihr neuestes Produkt ist die UniVirStor Flash Mars500 Ceph Storage Appliance: Hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich moderne NVMe-Technik, die von potenten Ampere-Altra-ARM-Prozessoren flankiert wird. Die Orchestrierung erfolgt über die hauseigene Ceph Management Web GUI.

Neben der Hardware liefert Ambedded auch die Software aus einer Hand: Im UniVirStor-Paket sind ein passendes Linux-OS, eine Ceph-Instanz sowie die Management-GUI UVS-Manager enthalten. Nutzer sollen damit Bereitstellung, Verwaltung, Betrieb und Wartung der Ceph-Cluster automatisieren können.

Technische Details

Die Mars500-Ceph-Appliance ist mit einer 32-Kern-ARM-CPU ausgestattet. Sie verwaltet acht U.3-NVMe-SSDs und verfügt über zwei 25-Gbit/s-Netzwerkports. Optional sind auch 100-Gbit/s-Schnittstellen verfügbar. An Arbeitsspeicher sind 96 Gigabyte an Bord, die sich bei Bedarf auf bis zu 4 Terabyte aufrüsten lassen.

Der UVS-Manager ist in Version 3 installiert. Die GUI bietet zahlreiche Funktionen, um den Ceph-Cluster über eine grafische Benutzeroberfläche und automatisierte Prozesse zu überwachen und zu verwalten. In der aktuellen Fassung zählen etwa ein neu gestaltetes Dashboard, Host-Management, CRUSH-Map, RBD-Snapshot-Zeitpläne, Mirroring und Multi-Site-Objektspeicher zu den Funktionen. Wer lieber die Kommandozeile nutzt, kann nach wie vor das direkte Management per SSH-Client vornehmen.

Verfügbarkeit

Die Mars500-Ceph-Appliances von Ambedded sind voraussichtlich noch im Laufe des ersten Quartals 2023 über den Distributor und Partner Starline erhältlich. Letzterer sorgt zudem auch für Beratung und technischen Support.

Aktuelles eBook

Speichervirtualisierung und SDS

eBook Speichervirtualisierung und SDS
eBook „Speichervirtualisierung und SDS“
(Bild: Storage-Insider)

Storage entwickelt sich für Unternehmen zu einem akuten Engpass. Das explodierende Datenaufkommen lässt die Speichersysteme aus allen Nähten platzen. Es ist an der Zeit, zu skalieren, zu priorisieren und zu flexibilisieren. Neue Storage-Konzepte können Abhilfe schaffen.


Die Themen im Überblick:

  • Unter der Haube der Speichervirtualisierung – Konzepte
  • Mehr Flexibilität und weniger Kosten – Marktüberblick SDS
  • Mit SDS zur Hyperkonvergenz
  • Software-definierter Speicher für die Edge

(ID:49035195)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung