Mit den M.2-2280-SSDs der N600Si- und N600Sc-Reihe hat ATP Electronics neue Flash-Speicher für den Einsatz in industriellen Umgebungen vorgestellt. Den Vertrieb übernimmt der Distributor GLYN.
ATP vertreibt seine neuen industriellen M.2-SSDs hierzulande über GLYN.
Die M.2-2280-SSDs von ATP setzen auf PCI Gen3 x4 als Schnittstelle und verfügen über acht NAND-Flash-Kanäle. Sowohl Hard- als auch Firmware sind auf die optimale Ausnutzung der PCIe-3.1- und NVMe-1.3-Spezifikationen ausgelegt.
Laut ATP erreichen die SSDs Datenübertragungsraten von bis zu 3.420 Megabyte pro Sekunde beim sequentiellen Lesen und bis zu 3.050 Megabyte pro Sekunde im entsprechenden Schreibbetrieb. Die TBW („Total Bytes Written“) gibt der Hersteller mit 5.120 Terabyte an.
Umfangreiche Datensicherheitsmaßnahmen
Die SSDs der N600-Reihe verfügen über einen proprietären LDPC-Fehlerkorrekturmechanismus („Low-Density Parity Check“) in Verbindung mit einer integrierten, programmierbaren RAID-Engine. Dies soll laut ATP für höhere Langlebigkeit, Data Retention und Redundanz sorgen.
Zudem verfügen die M.2-2280-SSDs über SRAM-Fehlerkorrektur (ECC) und ATPs vierte Generation des PowerProtectors. Letzterer basiert auf einem zusätzlichen Mikrocontroller (MCU) und sorgt für das Energiemanagement der SSD. Die Technik schützt vor Stromschwankungen oder Spannungsabfällen und gestattet durch das MCU-Design die Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen.
Verfügbarkeit
ATP bietet die N600-SSDs in iTemp- (N600Si) und cTemp-Varianten (N600Sc) an. Sie sind als Modelle mit 120, 240, 480, 960 und 1.920 GigabyteSpeicherplatz verfügbar. Anfragen nimmt der Distributor GLYN entgegen.
(ID:46401911)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.