SEP Cloud Application Protection Service für Microsoft 365, Salesforce, Microsoft Dynamics und Google Workspace in Europa Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 4
Anbieter zum Thema
Im vierten Teil unserer Reihe über Sicherungslösungen für Microsoft 365 zeigen wir eine Backup-Lösung, mit der sich Unternehmen vor Datenverlust schützen können. Die Sicherung erfolgt direkt über die Cloud.

Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen, müssen sich über kurz oder lang mit dem Thema Microsoft-365-Backup auseinandersetzen. Microsoft selbst sichert keinerlei Daten, und Anwender können nur aus dem Papierkorb Dokumente wiederherstellen. Das stellt aber keine Sicherungsmöglichkeit dar. Wir zeigen in diesem Beitrag eine weitere Lösung für die effektive Sicherung der Daten in der Cloud.
DSGVO-konform und geschützt mit Blockchain-Technologien
SEP Cloud Application Protection Service ist eine Cloud-basierte Lösung für das Sicherstellen der Datensicherung und für das Einhalten des Datenschutzes. Die Verwaltung des Dienstes erfolgt über eine Webschnittstelle. Es sind keine lokalen Installationen, Server oder Tools für den Einsatz von SEP Cloud Application Protection Service notwendig. Der Preis der Sicherungslösung liegt bei 4 Euro pro Monat und Benutzer. Damit können Unternehmen alle Daten in Microsoft 365 sichern. Die Sicherung der Daten von Google Workspace kostet den gleichen Betrag. Das gilt auch für die Sicherung von Daten in Salesforce und Microsoft Dynamics 365.
Bei der Sicherung von Cloud-Daten spielen der Datenschutz und die DSGVO eine wichtige Rolle. Mit SEP Cloud Application Protection Service (CAPS) können Unternehmen neben Microsoft 365/Office 365 auch andere Cloud-Dienste DSGVO-konform sichern. Beispiele dafür sind Dynamics 365, Salesforce oder Google Drive und G Suite.
SEP speichert die Daten, die Unternehmen mit CAPS sichern, auf europäischen Servern. Das Unternehmen gewährleistet die Einhaltung der DSGVO. Für die Sicherung der Daten setzt SEP bei CAPS auch auf Blockchain-Technologien. Das macht die Backups von CAPS manipulationssicher.
SEP bietet für seine Sicherungslösung unbegrenzten Speicherplatz und einfache, schnelle Wiederherstellungsprozesse. SEP CAPS sichert alle Daten in Exchange Online, SharePoint und Teams. Dazu gehören auch die Daten in OneDrive for Business. Auch die Daten von Microsoft-365-Gruppen kann CAPS mindestens einmal am Tag sichern. Auch mehrmalige Sicherungen sind problemlos möglich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1894000/1894094/original.jpg)
Datensicherung in Hyperscaler-Clouds
Skalierbare Backup-Lösungen für die Cloud
Datenspeicher in Dänemark, Verwaltung über eine Weboberfläche
Die Basis der Sicherung sind Server von SEP, die in eigenen europäischen Rechenzentren (Kopenhagen/Dänemark) laufen und vor Ausfall geschützt sind. SEP betreibt auch Rechenzentren in Australien und den USA. Die Sicherungsdaten von Kunden aus der EU bleiben laut dem Anbieter aber in Europa.
Im Rahmen der Einrichtung der Sicherung werden bei SEP CAPS in der Weboberfläche verschiedene Connectoren und Richtlinien erstellt, mit denen Kunden festlegen können wann, welche Daten gesichert werden. Aufbewahrungsrichtlinien sind mit SEP CAPs daher problemlos möglich. Basis der Sicherung sind Connectoren, mit denen Admins zum Beispiel festlegen können, wann einzelne Objekte in Microsoft 365 gesichert werden sollen.
Das ermöglicht zum Beispiel verschiedene Sicherungsintervalle für Daten in SharePoint und Exchange Online oder für Aufgaben, Mails und Kalenderdaten. Die Verwaltung kann dazu auch auf Gruppen aus Active Directory und Azure Active Directory zugreifen. Das heißt, es können auch Connectoren und Richtlinien definiert werden, die als Basis Benutzerkonten nutzen. Die Daten von Benutzern mit wichtigen Informationen können dadurch häufiger gesichert werden. Für die verschiedenen Benutzer lassen sich zudem unterschiedene Aufbewahrungsrichtlinien erstellt werden. Nach dem Ablauf des Zeitraums der Aufbewahrungsrichtlinie löscht SEP CAPS die gesicherten Daten nach und nach.
Ein Vorteil der Sicherung von Microsoft-365-Daten mit SEP CAPS besteht darin, dass die Einrichtung auch für weniger geübte Anwender einfach ist. Zeitpläne sind nicht notwendig, das Programm sichert automatisch die Daten. In größeren Umgebungen kann die Verwaltung der Umgebung außerdem delegiert werden. Es ist möglich, mehrere Benutzerkonten anzulegen, die unterschiedliche Berechtigungen haben, um die Umgebung zu verwalten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1684200/1684278/original.jpg)
Umfassend geschützt: So sichern Sie Ihre Daten ab
Gefahren, Medien, Methoden – was Sie beim Backup beachten müssen
Sicherungen und Wiederherstellungen sind mit SEP CAPS einfach möglich
Die Sicherungen protokolliert das Tool auch. Die Protokolle können exportiert werden, sodass jederzeit nachvollziehbar ist, wann Daten gesichert wurden. Bei der Wiederherstellung ist SEP CAPS ebenfalls sehr flexibel. Es lassen sich komplette Ordner oder einzelne Objekte an den verschiedenen Orten wiederherstellen. Auch die Wiederherstellung über die Weboberfläche ist einfach gehalten und erfordert keine komplexe Einarbeitung. Bei der Wiederherstellung kann SEP CAPS zudem Versionen von Dateien nutzen, um die Wiederherstellung einer Datei mit einer bestimmten Version durchzuführen.
Bei der Wiederherstellung von Dateien ist es möglich, die wiederhergestellten Daten über einen Link zu teilen. Dadurch können Admins eine Wiederherstellung durchführen und den Link zu den Dateien dem Anwender schicken. Dieser kann die Daten dann selbst an einem beliebigen Ort wiederherstellen. Alternativ ist es natürlich auch möglich, die Dateien am ursprünglichen Ort wiederherzustellen. Die komplette Oberfläche ist bewusst einfach gehalten und ermöglicht die Wiederherstellung kompletter Strukturen in Microsoft 365, zum Beispiel Websites oder Gruppen. Es lassen sich aber auch nur einzelne Objekte daraus problemlos wiederherstellen.
Fazit
Die Sicherungslösung von SEP bietet die Vorteile, aus deutscher Hand zu stammen und die gesicherten Daten DSGVO-konform direkt in europäischen Rechenzentren zu speichern. Der Preis ist fair und transparent, und mit der einfachen Oberfläche kommen Benutzer und Administratoren schnell zurecht. Da keinerlei lokale Infrastruktur notwendig ist, kann die Lösung ohne Investitionen in wenigen Minuten Cloud-Daten von Unternehmen zuverlässig schützen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1881200/1881258/original.jpg)
Datenverlust und Ausfälle in Cloud-Lösungen vermeiden
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1911800/1911832/original.jpg)
Lösungen und Tipps für die Datensicherung in Microsoft 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 2
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920400/1920449/original.jpg)
Lösungen 2022 für die Datensicherung in MS 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 3
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0a/a4/0aa46e7a04971f20be0b949ffc608a94/0106130486.jpeg)
Synology C2 Backup, Cohesity M365 Backup, Barracuda Cloud-to-Cloud Backup
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 5
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1e/f7/1ef7b844561680303721666f84e9636c/0107504018.jpeg)
Intermedia Backup for Microsoft 365, Skykick Data Protection for Microsoft 365 und Afi.ai SaaS Backup for Microsoft 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 6
(ID:48330999)