Die Entwickler aus Nevada geben 2021 bereits das zweite Update für Nakivo Backup & Recovery frei. Version10.3 enthält vier wesentliche Erweiterungen, darunter eine spürbare Entlastung von Netzwerkvorgängen.
Nakivo fügt seiner Backup-und-Recovery-Software vier weitere Funktionen hinzu.
(Bild: Nakivo)
„There is no glory in prevention“ – für rechtzeitige Vorsorge bekommt man keine Pokale. Aber sie kann sich auszahlen. Bei Nakivo freut man sich über Resonanz aus der praktischen Anwendung. Beispielsweise habe die Kommunikationsagentur Genius aus Darmstadt mit Nakivo Backup & Replication „60 Prozent der Zeit gespart, die wir zuvor für die Überwachung und Wartung verschiedener Backup-Lösungen aufgewendet haben“.
Auch Nakivos eigene Unternehmensdaten passen in dieses Bild. Im ersten Kalendervierteljahr 2021 stieg der weltweite Umsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Kundenstamm wuchs mit rund 3.000 Klienten um 25 Prozent, die Anzahl der Managed Service Provider um 44 Prozent.
Anwender von Microsoft 365 können jetzt Kalender- und Kontaktelemente aus Exchange Online wiederherstellen – im ursprünglichen oder einem anderen Postfach.
Neu sind zudem Backup- und Wiederherstellungsfunktionen für VMware Cloud Director. Damit lassen sich Objekte wie vApps, einzelne VMs oder vApp-Metadaten schützen und wiederherstellen.
Dank der Direct-Connect-Funktion ist der einfache und sichere Zugriff auf die Remote-Ressourcen von Kunden möglich. Dazu wird ein einzelner gesicherter Port als Zugang zum Kundensystem eingerichtet. Eine VPN-Verbindung ist nicht länger nötig.
Backups aus Speicher-Snapshots
Backup-Vorgänge können eine Produktionsumgebung unter Umständen durch hohe Netzwerklast ausbremsen. Version 10.3 überwindet diese Problemzone für Unternehmen, die ihre VMware-VM-Disks auf HPE 3PAR Storage ablegen: „Die Backups können jetzt aus den Speicher-Snapshots erstellt werden, was die Last auf die Produktionssysteme erheblich reduziert.“
Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen sind: # Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie # Cloud-Backup und Hybrid-Backup # Tape – der wehrhafte Dinosaurier # Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? # Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung # Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen # Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.