Neue Funktionen: Nakivo Backup & Recovery 10.3 Backup-Management ohne VPN

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Die Entwickler aus Nevada geben 2021 bereits das zweite Update für Nakivo Backup & Recovery frei. Version10.3 enthält vier wesentliche Erweiterungen, darunter eine spürbare Entlastung von Netzwerkvorgängen.

Nakivo fügt seiner Backup-und-Recovery-Software vier weitere Funktionen hinzu.
Nakivo fügt seiner Backup-und-Recovery-Software vier weitere Funktionen hinzu.
(Bild: Nakivo)

There is no glory in prevention“ – für rechtzeitige Vorsorge bekommt man keine Pokale. Aber sie kann sich auszahlen. Bei Nakivo freut man sich über Resonanz aus der praktischen Anwendung. Beispielsweise habe die Kommunikationsagentur Genius aus Darmstadt mit Nakivo Backup & Replication „60 Prozent der Zeit gespart, die wir zuvor für die Überwachung und Wartung verschiedener Backup-Lösungen aufgewendet haben“.

Auch Nakivos eigene Unternehmensdaten passen in dieses Bild. Im ersten Kalendervierteljahr 2021 stieg der weltweite Umsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Kundenstamm wuchs mit rund 3.000 Klienten um 25 Prozent, die Anzahl der Managed Service Provider um 44 Prozent.

Nachdem Nakivo bereits Ende Januar 2021 in der Version 10.2 mit dem SharePoint Online Backup für Microsoft-365-Umgebungen, der Tenant Resource Allocation sowie dem Amazon S3 Object Lock für Ransomware-sichere Backups drei spezifische Updates eingefügt hat, kommen nun vier weitere Funktionen hinzu.

So funktioniert das Backup für MS (Office) 365.
So funktioniert das Backup für MS (Office) 365.
(Bild: Nakivo)

Direkter Zugriff

Anwender von Microsoft 365 können jetzt Kalender- und Kontaktelemente aus Exchange Online wiederherstellen – im ursprünglichen oder einem anderen Postfach.

Neu sind zudem Backup- und Wiederherstellungsfunktionen für VMware Cloud Director. Damit lassen sich Objekte wie vApps, einzelne VMs oder vApp-Metadaten schützen und wiederherstellen.

Dank der Direct-Connect-Funktion ist der einfache und sichere Zugriff auf die Remote-Ressourcen von Kunden möglich. Dazu wird ein einzelner gesicherter Port als Zugang zum Kundensystem eingerichtet. Eine VPN-Verbindung ist nicht länger nötig.

Backups aus Speicher-Snapshots

Backup-Vorgänge können eine Produktionsumgebung unter Umständen durch hohe Netzwerklast ausbremsen. Version 10.3 überwindet diese Problemzone für Unternehmen, die ihre VMware-VM-Disks auf HPE 3PAR Storage ablegen: „Die Backups können jetzt aus den Speicher-Snapshots erstellt werden, was die Last auf die Produktionssysteme erheblich reduziert.“

Nakivo bietet eine kostenlose Testversion mit einer Laufzeit von 15 Tagen bei vollem Zugriff an.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47407581)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung