Mobile-Menu

Nakivo Backup & Replication 10.2 Backup-Sperre gegen Ransomware

Von Matthias Breusch |

Anbieter zum Thema

Nakivo hat den Funktionsumfang seiner Backup-und-Recovery-Lösung für Software-as-a-Service-Dienste in der Cloud erweitert: um drei zentrale Features.

Drei neue zentrale Features, darunter Object Lock: Version 10.2 von Nakivo Backup & Replication.
Drei neue zentrale Features, darunter Object Lock: Version 10.2 von Nakivo Backup & Replication.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Backup-Spezialist Nakivo ist weiter auf Erfolgskurs. Das Unternehmen aus Nevada, das sich auf ganzheitliche Sicherungssysteme spezialisiert hat, konnte in den vergangenen beiden Jahren laut eigenen Angaben seinen Kundenstamm von 11.000 auf 15.000 Unternehmen aufstocken.

Datenschutz in Microsoft 365

Aktuell wird mit der Version 10.2 von Nakivo Backup & Replication zum einen der Schutz von Daten in Microsoft 365 ausgebaut: Nun können damit auch Daten aus SharePoint-Online-Websites und -Unterseiten ebenso gesichert werden wie Dokumentenbibliotheken oder Listen. Hinzu kommt eine Suchfunktion für Elemente aus Compliance- und E-Discovery-Services.

Wurmkur in der Wolke

Zweitens sind Backups in der Amazon-S3-Cloud dank der Objektsperre (Object Lock) vor Ransomware-Attacken geschützt. Nakivo führte 2020 die Möglichkeit ein, Amazon S3 als Backup-Speicher zu nutzen. Die Objektsperre nutzt das Write-Once-Read-Many-Modell (WORM). Es stellt sicher, dass Objekte so lange wie nötig unveränderbar und somit vor jeder Art von Manipulation geschützt sind. Dafür lassen sich sogenannte Datenhaltungszeiträume („retention periods“) festlegen. Einmal eingestellt, lässt sich die Sperrzeit selbst von einem Root-User nicht ändern.

Multimandantenmodus

Dritte Neuerung ist die Einführung von Tenant Resource Allocation, was den Einsatz der Nakivo-Software für Managed Service Provider erleichtert, die Software im Multimandantenmodus einsetzen. Administratoren können einzelnen Mandanten damit klar definierte Ressourcen wie spezifische Hosts, Cluster oder Virtual Machines zuweisen. Darüber hinaus lassen sich eine rollenbasierte Zugriffskontrolle sowie Rechte im Self-Service-Portal implementieren.

Nakivo offeriert eine kostenlose 15-tägige Testversion seiner Backup-und-Replication-Lösung mit vollem Zugriff auf sämtliche Funktionen.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47105214)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung