Der Server- und Storage-Spezialist Boston baut seine bestehende Partnerschaft mit dem Software-Defined-Storage-Spezialisten (SDS) DataCore weiter aus. Ab sofort wird Boston die SDS-Lösungen als offizieller Distributions- und Technologiepartner von DataCore vertreiben.
Boston und DataCore intensivieren ihre Zusammenarbeit.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen und entwickeln gemeinsam praxistaugliche Storage-Komplettlösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Märkte. Bislang wurde Boston als Solution Provider bei DataCore geführt – dies ist nun mit der neuen Distributions- und Technologiepartnerschaft nicht mehr der Fall.
Ausbau gemeinsamer Lösungen
Die beiden Partner rücken künftig noch enger zusammen und kündigten zudem mit dem „Igloo SWARM Try&Buy Programm“ einen neuen Service an, der den Cloud-Markt bedienen soll. Das Angebot umfasst ein „SWARM 4-Node Proof-of-Concept“-System, mit dem Kunden einen Speicherpool aufbauen können. Sie können die Lösung dadurch noch vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen. Ein System Engineer von Boston steht dabei hilfreich zur Seite. Der Testzeitraum kann zwischen 14 und 30 Tagen gewählt werden. An Kosten entsteht lediglich eine Handling-Gebühr, die sich bei einem späteren Kauf verrechnen lässt.
Weiterhin im Programm sind die bisherigen Lösungen: „Boston Igloo-SANsymphonyCluster“ ist eine SDS-Appliance, die für DataCore SANsymphony optimiert wurde. Mittels zentralen und virtualisierten Managements lässt sich die bestehende Speicher-Hardware der Anwender zusammenfassen. Kapazitätserweiterungen und Datenmigrationen sind unterbrechungsfrei möglich. „Boston Igloo-SWARM“ ist dagegen eine Software-Defined-Objektspeicherlösung, die On-Premises zum Einsatz kommt. Sie soll Datenverwaltung, -speicherung und -schutz vereinfachen und bietet gleichzeitig S3/HTTP-Zugriff für Anwendungen, Geräte und Endnutzer an. Datenarchive sollen so zu einer sofort abrufbaren Content-Bibliothek werden, die dezentrale Arbeitsabläufe, bedarfsabhängigen Zugriff und hohe Skalierbarkeit erlaubt.
„Durch die Erweiterung der Partnerschaft mit DataCore und die Einführung des ,Try&Buy‘-Programms bei Igloo-SWARM werden wir künftig unsere Kunden noch marktgerechter mit neuen Lösungen bedienen können“, erklärt Georg Klauser, Geschäftsführer DACH der Boston Server & Storage Solutions GmbH.
Aktuelles eBook
Speichervirtualisierung und SDS
eBook „Speichervirtualisierung und SDS“
(Bild: Storage-Insider)
Storage entwickelt sich für Unternehmen zu einem akuten Engpass. Das explodierende Datenaufkommen lässt die Speichersysteme aus allen Nähten platzen. Es ist an der Zeit, zu skalieren, zu priorisieren und zu flexibilisieren. Neue Storage-Konzepte können Abhilfe schaffen.
Die Themen im Überblick:
Unter der Haube der Speichervirtualisierung – Konzepte
Mehr Flexibilität und weniger Kosten – Marktüberblick SDS
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.