Das Produkt-Portfolio des Marktführers für Virtualisierungsprodukten VMware ist mittlerweile recht unübersichtlich. Thomas Drilling verrät, welche Produkte in kleinen Unternehmen für die Server-Virtualisierung tatsächlich benötigt werden.
Welche VMware-Tools verhelfen tatsächlich zum Durchbruch in Sachen Server-Virtualisierung?
VMwares Datacenter-Virtualisierungsprodukt trägt die Bezeichnung „vSphere“. Der in vSphere verwendete Typ-1-Hypervisor, ein echtes Bare-Metal-Produkt, heißt „ESXi“. Aktuell ist die Version 5.5.
vSphere ist in den Editionen „Essentials“, „Essentials Plus“, „Standard“, „Enterprise“ und „Enterprise Plus“ erhältlich. Alle enthalten den ESXi-Hypervisor, die dazugehörigen Verwaltungs-Tools und je nach Variante weitere Werkzeuge.
Diese vSphere-Varianten sind wählbar:
1. Die Essentials-Versionen sind mit ihrer Beschränkung auf maximal drei Hosts für kleine Unternehmen interessant. Wichtig: Beide enthalten sogar einen „vCenter-Server“ in der Version „vCenter Server for Essentials“ samt dem dazugehörigen „vCenter Server for Essentials Agent“ sowie den Update-Manger und die „vStorage-API“.
Die Version Essentials Plus bietet darüber hinaus Support für “vMotion“, „High Availability“, „Data Protection”, “vShield Endpoint” und “vSphere Replication”. VCenter Server for Essentials ist allerdings nicht mir den großen vCenter-Editionen vergleichbar und ausschließlich für die Zusammenarbeit mit den vSphere-Essentials-Versionen konzipiert.
Hinweis:vCenter ist neben den Hosts das zentrale Strukturelement jeder vSphere-Umgebung. Verwalten lässt sich ein vCenter-Server über den vSphere-Client oder den Web-Client. Der vSphere-Client ist allerdings in Bezug auf vCenter ein Auslaufmodell und stellt nicht alle Funktionen des Web-Clients zur Verfügung.
2. Die Varianten Standard, Enterprise und Enterprise Plus richten sich an mittlere und große Unternehmen. Eine sehr gute Übersicht der Editionen und Funktionen findet sich auf der Webseite von Thomas Krenn.
3. Es gibt auch eine kostenlose Version des ESXi-Hypervisors, bei dem VMware die APIs zum Automatisieren mithilfe verschiedener CLI-Schnittstellen und für den Zugriff über einen vCenter-Server gesperrt hat. Diese lässt sich, ebenso wie eine reguläre, funktional nicht eingeschränkte 60-Tage-Test-Version von vSphere, nach kostenloser Registrierung jederzeit vom VMware Download-Center herunterladen.
(ID:43098026)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.