Seagate und Qnap kombinieren Speicherlösungen Eine Brücke vom Netzwerkrand bis in die Cloud

Von Matthias Breusch Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Kalifornier Seagate und die NAS-Experten Qnap Systems aus Taiwan haben eine Brücke für Storage-Lösungen gebaut, passend für Firmen und Content-Entwickler. Sie kombiniert Qnaps NAS-Konstruktionen mit Seagates Pro-HDD-Festplatten, JBoD-Systemen und der Lyve-Cloud-Plattform.

Seagate und Qnap wollen mit einem gemeinsamen Portfolio KMU und Content-Entwickler bei der Datenverwaltung vom Netzwerkrand in die Cloud unterstützen.
Seagate und Qnap wollen mit einem gemeinsamen Portfolio KMU und Content-Entwickler bei der Datenverwaltung vom Netzwerkrand in die Cloud unterstützen.
(Bild: BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Das Portfolio von Seagate und Qnap für die sichere zentrale Speicherung komplexer Workflows bringt Seagates IronWolf-Pro-Enterprise-Festplatten mit den High-End-NAS-Modellen von Qnap und deren Betriebssystemen QuTS hero und QTS zusammen, um skalierbare Anwendungen im Multi-Petabyte-Bereich zu ermöglichen.

Qnap und Seagate bieten eine integrierte, verdichtete und skalierbare Lösung, unterstützt von einer effizienten Verwaltungsebene. Die ZFS-basierten NAS-Systeme von Qnap wurden speziell für 4K/8K-Multimedia, Videoüberwachung, Big-Data-Speicher und kritische Datensicherungen entwickelt; zudem unterstützen sie die JBoD-Systeme der Exos-E-Serie von Seagate.

Backup & Recovery in der Cloud

Die S3-kompatible Schnittstelle von Lyve Cloud lässt sich mit Qnap-NAS-Systemen verbinden. HybridMount und hybride Sicherungssynchronisation lassen sich somit nahtlos in der Cloud speichern und verwalten.

Die Kombination aus Qnap-NAS- und JBoD-Systemen der Exos-E-Serie von Seagate soll „in Kürze“ erhältlich sein, wie es heißt. Die integrierten Cloud- und NAS-Lösungen seien ab sofort verfügbar.

Aktuelles eBook

Storage-Security – wie sichern Unternehmen ihre Daten ab?

eBook Storage-Security
eBook „Storage-Security“
(Bild: Storage-Insider)

Sich mit der Sicherheit von Storage-Systemen zu beschäftigen, ist heute notwendiger denn je. Neun von zehn Unternehmen wurden bereits mit Ransomware angegriffen. Einen Überblick über Schutzmaßnahmen und -technologien bietet dieses eBook.

Die Themen im Überblick:

  • Replikation und Verschlüsselung
  • Backup-Verfahren und -Schutz
  • Wiederherstellung
  • Air-Gap
  • Unveränderbare Backups & Disaster Recovery
  • Wirtschaftliche Aspekte

(ID:49440647)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung