All-in-One-Lösung für hybride Cloud-Infrastrukturen Hyperkonvergente Datensicherungs-Appliances von Arcserve und Nutanix

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit der N-Serie hat Arcserve eine Reihe neuer Appliances vorgestellt. Die hyperkonvergenten Lösungen bieten integrierten Hyperscale-, Backup-, Recovery- und Ransomware-Schutz für Unternehmensinfrastrukturen.

Arcserve bietet mit der N-Serie eine hyperkonvergente Datensicherungs-Appliance an.
Arcserve bietet mit der N-Serie eine hyperkonvergente Datensicherungs-Appliance an.
(Bild: Arcserve)

Die N-Serie besteht aus Arcserve Unified Data Protection (UDP), der Mine-Plattform von Nutanix mit Software für hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sowie Sophos Intercept X Advanced for Server. Im Zusammenspiel bilden sie eine All-in-One-Lösung, die HCI-Vorteile wie Scale-Out-Speicher, Leistungsfähigkeit und Hochverfügbarkeit für Datensicherungsumgebungen ausschöpfen soll. Firmen und Value-Added-Reseller (VARs) sollen somit Anforderungen an Sicherung und Wiederherstellung von Rechenzentren mit einem einzigen System erfüllen können.

„Bei hervorragender Wertschöpfung eliminieren wir gleichzeitig die Komplexität und den unnötigen Overhead bei Verwaltung, Wartung und Support. Mit einer sehr großen Palette an ausgezeichneten Business-Continuity-Lösungen und dem Zugang zu hervorragenden Produkten der nächsten Generation gewährleisten wir unseren Vertriebspartnern eine wichtige Differenzierung und Marktchance“, erklärt Shridar Subramanian, Chief Marketing Officer von Arcserve.

Funktionen im Überblick

Die N-Serie kombiniert robuste Security, Ransomware-Erkennung und Datenschutz, um Private und Public Clouds sowie SaaS-basierte Umgebungen zu sichern. Zudem ermöglicht eine einheitliche Konsole die Verwaltung und Bereitstellung aller Backup- und Disaster-Recovery-Services. Die Appliances schützen physische Windows- und Linux-Hosts, Nutanix AHV, Nutanix Files, VMware- und und Hyper-V-Workloads, AWS EC2 und Azure VM über eine einzige Benutzeroberfläche.

An Funktionen bietet die Lösung unter anderem SLA-Reporting, integrierte, vollautomatische und unterbrechungsfreie Wiederherstellungstests, Storage Tiering, Anbindung an Band- und Cloud-Speicher sowie hypervisorübergreifende Wiederherstellung und flexible Lizenzierung. Zusätzlich ist die Nutanix-Mine-Datenplattform mit Data-at-Rest-Verschlüsselung, einer gehärteten Architektur sowie integrierten Zugriffskontrollen an Bord.

Verfügbarkeit

Die N-Serie von Arcserve ist ab September weltweit über das Händler- und Distributionsnetz des Herstellers verfügbar.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
  • Cloud-Backup und Hybrid-Backup
  • Tape – der wehrhafte Dinosaurier
  • Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
  • Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
  • Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
  • Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie

(ID:47573728)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung