Dank des Einsatzes seiner fünften Generation der 3D-Flash-Sspeichertechnik BiCS FLASH kann Kioxia nun UFS-3.1-Embedded-Speicher mit verbesserter Leistung und reduzierten Abmessungen anbieten.
KIOXIA hat bereits erste Warenmuster seiner neuen UFS-3.1-Flash-Speicher ausgeliefert.
(Bild: KIOXIA)
Erste Muster der neuesten Modelle mit 256 und 512 Gigabyte Speicherkapazität wurden bereits ausgeliefert. Die UFS-3.1-Flash-Speicher nutzen 0,8 und 1 Millimeter hohe Gehäuse und sind damit dünner als ihre Vorgänger. Laut KIOXIA wurde zudem die Leistung beim zufälligen Lesen von Daten um 30 Prozent erhöht; im entsprechenden Schreibmodus werden sogar Leistungszuwächse um 40 Prozent erzielt.
Zudem ist der Host Performance Booster (HPB) in Version 2.0 an Bord. Die Technik verbessert die Leseleistung bei wahlfreiem Zugriff durch die Nutzung des Host-Speichers, um logisch-physikalische Umwandlungstabellen zu speichern. HPB gestattete in Version 1.0 nur den Zugriff auf Chunks mit einer Größe von 4 Kilobyte. Mit Version 2.0 ist diese Einschränkung nun breiter ausgelegt.
Basis für anspruchsvolle Anwendungen
KIOXIA positioniert sich mit den neuen UFS-3.1-Flash-Speichern damit stärker im Markt für Embedded-Speicher, der stetig höhere Leistung und Dichte erfordert. „Durch die konsequente Überprüfung und Weiterentwicklung der 3D-Flash-Speichertechnologie BiCS FLASH von KIOXIA entsteht nicht nur ein neues Produktsortiment mit wettbewerbsfähigen zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten in dünnsten Gehäuseformaten. Die neuen Bausteine sind auch eine bevorzugte Lösung für einen weit gefächerten Bereich anspruchsvoller Industrieanwendungen“, erklärt Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering von KIOXIA Europe.
(ID:47582413)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.