Im Rahmen der International Broadcast Convention (IBC) hat Western Digital neue SanDisk- und SanDisk-Professional-Lösungen vorgestellt. Zielgruppe sind dabei insbesondere Medien- und Unterhaltungsprofis.
Zu Western Digitals Neuheiten zählt auch das RAID-fähige SanDisk Professional G-RAID MIRROR.
(Bild: Western Digital)
Zu den Neuheiten zählen zwei Speicherlösungen für die professionelle Videoproduktion: SanDisk Professional G-DRIVE PROJECT bietet laut Hersteller eine integrierte Ultrastar-Festplatte der Enterprise-Klasse mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und bis zu 22 TerabyteSpeicherplatz. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit liegt bei bis zu 260 Megabyte pro Sekunde. Zudem ist eine Thunderbolt-3-Schnittstelle an Bord, die per Daisy-Chaining bis zu fünf angeschlossene Geräte ermöglicht.
Ebenfalls neu ist das SanDisk Professional G-RAID MIRROR. Die Speicherlösung bietet bis zu 44 Terabyte an Speicherplatz auf zwei Ultrastar-Festplatten. Sie wird standardmäßig als RAID-1 vorkonfiguriert ausgeliefert, um für Datenredundanz zu sorgen. Alternativ lässt sich per Knopfdruck zu RAID 0 oder JBoD wechseln. Für den Betrieb sind weder eine App noch spezielle Software erforderlich. Ein PRO-BLADE SSD Mag Slot ist ebenfalls vorhanden, um schnell auf entsprechend gespeicherte Daten zuzugreifen.
Speicherkarte für hohe Ansprüche
Im Zuge der IBC stellte Western Digital außerdem die SanDisk PRO-CINEMA CFexpress vor. Die Speicherkarte soll dank robustem Gehäuse auch Stürze in gewissem Rahmen überstehen und ist zu den PRO-READER- und PRO-DOCK-4-Geräten von SanDisk kompatibel. Laut dem Hersteller ist sie für 8K-Videos in Kinoqualität konzipiert und bietet deshalb eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von mindestens 1.400 Megabyte pro Sekunde.
„Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, Spezialeffekten sowie dem Übergang von 4K zu 8K und 12K in der Film- und Medienbranche steigt der Bedarf an leistungsstarken, zuverlässigen Speicherlösungen“, erklärt Ruben Dennenwaldt, Head of Product Marketing and Marketing Operations EU/CIS von Western Digital. „Dem tragen wir mit unseren neuen Produkten Rechnung. Content Creator können sie nahtlos in ihre Arbeitsabläufe integrieren – ganz gleich ob unterwegs, im Büro oder im Schneideraum“, ergänzt er.
Preise und Verfügbarkeit
Ab sofort sind SanDisk Professional G-DRIVE Project und G-RAID MIRROR im Fachhandel und bei Western Digital erhältlich. Die Preise beginnen bei rund 413 und 732 Euro. Im Herbst soll die neue PRO-CINEMA-CFexpress-Speicherkarte zu Preisen ab 455 Euro folgen.
Aktuelles eBook
HDD versus SSD
eBook „HDD versus SSD“
(Bild: Storage-Insider)
Speichermedien begleiten viele Nutzer und Unternehmen im Zusammenhang mit der Datenspeicherung, -verarbeitung, -verbreitung und ihrer obligatorischen Löschung (DSGVO) während ihrer gesamten Nutzung. Sollte man dafür HDDs oder SSDs wählen? Beide haben Vor- und Nachteile.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.