Services und Anwendungen in der Cloud Was ist die Apple iCloud (iCloud Storage)?
iCloud ist eine Sammlung Cloud-basierter Services des Unternehmens Apple. Mit ihrer Hilfe lassen sich Fotos, Videos, Dokumente, Dateien, Mails, Kontakte, Kalendereinträge und vieles mehr in der Cloud speichern, mit mehreren Geräten synchronisieren und mit anderen Personen teilen. Darüber hinaus bietet die Apple-Cloud die Möglichkeit, Backups zu erstellen und Geräte zu lokalisieren. In der kostenlosen Variante sind fünf Gigabyte Cloud-Speicherplatz enthalten.
Anbieter zum Thema

Apple iCloud ist der Name einer vom Unternehmen Apple angebotenen Sammlung Cloud-basierter Services und Anwendungen. Mit ihnen lassen sich Daten in der Cloud speichern, teilen und synchronisieren. iCloud löste im Jahr 2012 den Vorgänger-Online-Service MobileMe ab.
Apples Cloud-Dienste sind mit iOS-Geräten, Mac-Rechnern, Windows-Rechnern und rechnerunabhängig per Webbrowser nutzbar. Für Microsoft Windows steht eine eigene Software zur Verfügung. In der Cloud können Daten wie Fotos, Videos, Dokumente, Dateien, Mails, Kontakte, Notizen oder Kalendereinträge gespeichert und über mehrere Geräte hinweg synchronisiert werden. Auch das Teilen von Dateien mit anderen und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten ist möglich. Zudem speichert Apples Cloud automatisch erstellte Backups und erlaubt die Wiederherstellung der auf diese Weise gesicherten Geräte.
Der Cloud-Service ist in verschiedenen Varianten mit unterschiedlich viel Speicherplatz erhältlich. In der kostenlosen Variante stehen dem Anwender fünf Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung. Wer mehr Speicherkapazität benötigt, muss ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Zu unterschiedlichen monatlichen Preisen sind Tarifpakete mit 50 Gigabyte, 200 GB und 2 Terabyte verfügbar.
Darüber hinaus existiert das Produkt Apple One. Es kombiniert iCloud und weitere Services von Apple wie Apple Music, Apple TV+ und Apple Arcade zu einem gemeinsamen kostenpflichtigen Dienstepaket.
Der Zugriff auf das Cloud-Konto und auf die gespeicherten Daten kann per Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert werden. Für die Nutzung der Cloud-Services ist eine Apple-ID notwendig.
Die wichtigsten Services und Funktionen des Apple-Cloud-Dienstes
Im Folgenden ein kurzer stichpunktartiger Überblick über die wichtigsten Services, Anwendungen und Funktionen des Apple-Cloud-Dienstes:
- Speichern, Teilen, Organisieren und Synchronisieren von Fotos und Videos,
- Speichern, Teilen, Organisieren und Synchronisieren von E-Mails, Nachrichten, Kalendereinträgen, Kontakten, Erinnerungen, Lesezeichen und Notizen,
- Speichern, Teilen, Organisieren und Synchronisieren aller Arten weiterer Dateien,
- gemeinsames Arbeiten an Dokumenten mit Pages, Numbers, Keynote und Notizen,
- automatische Cloud-Backups und Wiederherstellung gesicherter Geräte oder Einrichtung neuer Geräte,
- Zugriff auf Cloud-Services über den Webbrowser und iCloud.com,
- Fotos, Videos und Dokumente über eine Windows-Software mit Windows-Rechner synchronisieren,
- sicherer Zugriff auf die Daten der Cloud per Apple-ID und Zwei-Faktor-Authentifizierung,
- den eigenen Standort über ein iOS-Gerät mit Freunden teilen,
- iOS-Geräte finden, Geräte aus der Ferne löschen oder den Verloren-Modus aktivieren.
(ID:47273670)