:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753100/1753122/original.jpg)
Apple Time Machine, Online-Backups und DLNA-kompatible Geräte Netgear aktualisiert ReadyNAS-Betriebssystem
Netgear, spezialisiert auf Netzwerkspeicher, erweitert mit Version 4.1.5 des Betriebssystems RAIDiator den Funktionsumfang der ReadyNAS-Produktlinie. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine Unterstützung des Online-Backup Services ReadyNAS Vault und ApplesTime Machine sowie ReadyDLNA zur Integration kompatibler Geräte ins Heimnetzwerk.
Firmen zum Thema

Von der Aktualisierung des Betriebssystems RAIDiator profitieren die Modelle ReadyNAS Duo, ReadyNAS NV+ sowie ReadyNAS 1100.
ReadyNAS Vault ist Netgears Online-Backup Service für Heimanwender sowie kleine und mittlere Unternehmen. Diese können ihre Daten über eine mit 128 Bit SSL verschlüsselte Leitung in ein Netgear-Rechenzentrum übermitteln und später bei Bedarf per Browser wieder herstellen. Dieser Service kostet Privatanwender fünf Euro pro Monat. Unternehmen stellt Netgear 20 Euro in Rechnung.
Apple Time Machine
Ab sofort arbeitet das ReadyNAS-Betriebssystem RAIDiator auch mit der Backup-Anwendung Time Machine in Apples Betriebssystem Mac OS X 10.5 Leopard zusammen. Mac-Anwender können mit Time Machine und ReadyNAS nun zahlreiche Macs auf einer einzigen Plattform sichern.
ReadyDLNA
Mit Version 4.1.5 des ReadyNAS-Betriebssystems verbessert Netgear den UPnP-AV-Server Support und bietet eine Kompatibilität zu DLNA-Geräten – inklusive aktueller Fernsehgeräte mit DLNA-Client. Daneben unterstützt die aktuelle Firmware jetzt auch TiVO HMO (Home Media Option), sodass sich Musik und Videos direkt vom ReadyNAS-Gerät streamen lassen.
(ID:2021535)