Der Datenmanagementspezialist Qumulo hat eine Kooperation mit dem IT-Hersteller Supermicro vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen eine Hybridspeicherlösung anbieten, um Leistungs- und Kostenanforderungen zu erfüllen.
Qumulo und Supermicro kündigten eine gemeinsame Hybridspeicherlösung an.
Die Menge an unstrukturierten Daten nimmt immer weiter zu. Laut den Marktforschern von IDC werden etwa 80 Prozent der weltweiten Daten in den kommenden fünf Jahren datei- oder objektbasiert sein. Zur Verarbeitung sind leistungsfähige und flexible Speichersysteme gefragt, deren Kosten gleichzeitig nicht ausufern dürfen.
Mit den neuen Hybrid-NVMe-Knoten wollen Qumulo und Supermicro hier ansetzen und eine gemeinsame Hybridspeicherlösung auf den Markt bringen. Sie sollen Kunden eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, ihre Dateidaten in einer einzigen Lösung zu speichern, zu verwalten und zu sichern.
Als Basis sollen Supermicros 1U-Hybrid-NVMe-Systeme dienen, die eine hohe Dichte auf nur einer Höheneinheit im Rack ermöglichen und bei Bedarf bis in den Petabyte-Bereich skalierbar sind. Qumulo steuert seine leistungsfähige Filedata-Plattform bei, die unter anderem dynamische Skalierbarkeit, Echtzeit-Analysen und fortschrittliche APIs bereitstellt.
Performant und effizient
„Die Kombination der Software von Qumulo mit dem 1U-Hybrid-NVMe-System von Supermicro ermöglicht es Kunden, ihre Bereitstellungen hinsichtlich Kosteneffizienz, Performance und Energieeinsparungen zu optimieren“, erklärt Don Clegg, Senior Vice President, Worldwide Sales von Supermicro.
„Qumulos intelligente Caching-Technologie stellt sicher, dass die meisten Lese- und alle Schreibvorgänge NVMe-first sind mit Blick auf eine optimale Performance. Qumulo nutzt die neue Supermicro NVMe + HDD-Plattform, um Performance zu einem erschwinglichen Preis zu maximieren“, ergänzt Qumulo-CTO Kiran Bhageshpur.
Aktuelles eBook
Alle Daten im Griff – der Weg zum passenden Data-Management
eBook „Data-Management“
(Bild: Storage-Insider)
Daten nur zum Selbstzweck zu speichern, kann sich heute praktisch kein Unternehmen mehr leisten. Um den Überblick zu behalten und Nutzen aus den gespeicherten Daten zu ziehen, wird ein entsprechendes Datenmanagement benötigt. Unser neues eBook erläutert detailliert, worauf es dabei ankommt, welche Ansätze es gibt und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.