In der PowerShell lassen sich Laufwerke mit dem Cmdlet „Format-Volume“ formatieren. Neben internen Festplatten und SSDs können damit auch SD-Karten, USB-Sticks und externe Festplatten formatiert werden. Wir zeigen in diesem Tipp, wie das geht.
Datenträger formatieren – das geht auch mit der PowerShell via „Format-Volume“.
Um Laufwerke in Windows zu formatieren, müssen nicht immer die grafische Oberfläche oder die Befehlszeile mit „format“ zum Einsatz kommen. Das Cmdlet „Format-Volume“ ist ein hervorragendes Werkzeug, um auch moderne Datenträger wie SD-Karten, USB-Sticks oder externe Laufwerke zu formatieren – genauso wie SSDs. Das Cmdlet kann auch mit Windows 11 und Windows Server 2022 genutzt werden, um Datenträger aller Art zu formatieren.
Um zum Beispiel eine SD-Karte mit dem Dateisystem FAT32 zu formatieren, die als Laufwerk D mit dem Computer verbunden ist, kommt folgender Befehl zum Einsatz:
Bildergalerie
Format-Volume -DriveLetter D -FileSystem FAT32 -Full -Force
Der Befehl führt aber eine vollständige Formatierung durch, die einige Zeit dauern kann. Bei einer vollständigen Formatierung wird jeder Sektor des Datenträgers überschrieben. Die Ausführung dauert dadurch wesentlich länger als bei der Standardformatierung (Schnellformatierung).
Soll es schneller gehen, kann der folgende Befehl genutzt werden:
Format-Volume -DriveLetter D -FileSystem FAT32 -Force
Als Dateisystem für den Parameter „-FileSystem“ stehen darüber hinaus noch NTFS, FAT, exFAT und ReFS zur Verfügung. Mit dem Parameter „-FileSystemLabel“ kann der Datenträger benannt werden. Informationen zum Volume lassen sich anschließend mit dem Cmdlet „Get-Volume“ anzeigen. Alle Möglichkeiten und Parameter zum Cmdlet sind in der Microsoft-Dokumentation zu finden.
Storage entwickelt sich für Unternehmen zu einem akuten Engpass. Das explodierende Datenaufkommen lässt die Speichersysteme aus allen Nähten platzen. Es ist an der Zeit, zu skalieren, zu priorisieren und zu flexibilisieren. Neue Storage-Konzepte können Abhilfe schaffen.
Die Themen im Überblick:
Unter der Haube der Speichervirtualisierung – Konzepte
Mehr Flexibilität und weniger Kosten – Marktüberblick SDS
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.