Speichertipp: Laufwerke im NAS konfigurieren, testen und verwalten Synology-NAS: HDD und SSD im Speicher-Manager auf Fehler untersuchen
Anbieter zum Thema
Der Speicher-Manager ist die zentrale Verwaltungsstelle für ein Synology-NAS. Hier lassen sich die Datenträger überprüfen, verwalten, testen und Einstellungen ändern. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten – und was dabei wichtig ist.

Der Synology-Speicher-Manager kann direkt über die Weboberfläche gestartet werden. Wichtig ist an dieser Stelle vor allem der Bereich „Überblick“. Hier ist zu sehen, welche Laufwerke im NAS verbaut sind und welche Speicherpools angelegt wurden. Außerdem zeigt das NAS an dieser Stelle an, wann der nächste SMART-Test stattfindet, um die Laufwerke auf Fehler zu überprüfen.
Festplatten im Synology-NAS auf Fehler überprüfen
Durch einen Klick auf die belegten und grün angezeigten Laufwerke oder durch einen Klick auf „HDD/SDD“ auf der linken Seite zeigt DSM Informationen zu den verbauten Laufwerken an. Wichtig ist an dieser Stelle, dass alle Laufwerke den Status „Normal“ und den Zustand „In Ordnung“ haben. Hier ist auch die Temperatur der Datenträger zu sehen. Dabei ist wichtig, dass diese nicht zu hoch ist.
Durch einen Klick auf „Integritätsstatus“ zeigt DSM die Betriebsstunden der Datenträger an, und ob das Laufwerk Fehler aufweist. Im Fehlerfall sollten defekte Laufwerke so schnell wie möglich ausgetauscht werden.
Laufwerke auf Fehler testen
Über den Menüpunkt „S.M.A.R.T“ bei Integritätsstatus kann zunächst durch die Auswahl von „Schnelltest“ und „Start“ sichergestellt werden, dass die Laufwerke grundsätzlich keine Fehler aufweisen. Der Test dauert einige Minuten. In der Weboberfläche ist der Status zu sehen, und auch ob Fehler gefunden wurden. Nach dem Test zeigt DSM das Ergebnis im Fenster an. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Laufwerk physisch beschädigt ist, ist es sinnvoll, die Option „Erweiterter Test“ durchzuführen. Allerdings kann das mehr als einen Tag dauern. Über die Registerkarte „Verlauf“ zeigt das Synology-NAS-System die Ergebnisse der letzten Tests an. Bei „Wichtige Informationen zu Laufwerken“ ist im Detail zu sehen, ob Laufwerke beschädigt sind. Idealerweise sollte an dieser Stelle nichts zu sehen sein.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0d/7d/0d7d79aa8f1b21cc617924101c8029ae/0109472623.jpeg)
Speichertipp: SMB-Freigaben für Ordner in DSM 7.1
Synology-NAS-Systeme: Freigegebene Ordner erstellen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/54/8e/548eec33cb17c74f217a88550dd51b6e/0109453168.jpeg)
Speichertipp: Mehr Sicherheit für wichtige Daten durch die richtigen Freigaben
Praxis: Spezielle Berechtigungen für Synology-NAS
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/7d/49/7d49a8f5e123a1030a415c69f07743ac/0109444816.jpeg)
Speichertipp: Mehr kostenlose Apps für das eigene NAS
Neue Paketquellen zu Synology DSM hinzufügen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0f/62/0f6242184e5e1db5cfbc3ac2664c6cd8/0109166234.jpeg)
Speichertipp: CPU, RAM, Netzwerk, Datenträger und andere Bereiche überwachen
Synology-NAS: Mit dem Ressourcen-Monitor Leistung im Blick behalten
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/77/76/7776697816660fd072e7fabb7396bddd/0108971483.jpeg)
Speichertipp: Backup der Einstellungen eines NAS zum Disaster Recovery
Synology DSM 7.x: Automatische Sicherung der Konfiguration
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c5/c1/c5c192d25760fd723a38537850cf18f8/0108991696.jpeg)
Speichertipp: QuickConnect, DDNS und automatische Sicherung von NAS-Systemen nutzen
Synology-Konto in DSM für mehr Vorteile mit dem eigenen NAS
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/3d/aa/3daa6d098de2b9970f805d40cfeb0ff7/0108992166.jpeg)
Speichertipp: Dateifreigaben auf dem NAS richtig konfigurieren und Arbeitsgruppe festlegen
SMB-Dateidienste auf einem Synology-NAS mit DSM steuern
(ID:49062076)