Speichertipp: Laufwerke im NAS konfigurieren, testen und verwalten Synology-NAS: HDD und SSD im Speicher-Manager auf Fehler untersuchen

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Der Speicher-Manager ist die zentrale Verwaltungsstelle für ein Synology-NAS. Hier lassen sich die Datenträger überprüfen, verwalten, testen und Einstellungen ändern. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten – und was dabei wichtig ist.

Die Hard-Disks und SSDs eines Synology-NAS lassen sich mit Hilfe des Speicher-Managers untersuchen.
Die Hard-Disks und SSDs eines Synology-NAS lassen sich mit Hilfe des Speicher-Managers untersuchen.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Der Synology-Speicher-Manager kann direkt über die Weboberfläche gestartet werden. Wichtig ist an dieser Stelle vor allem der Bereich „Überblick“. Hier ist zu sehen, welche Laufwerke im NAS verbaut sind und welche Speicherpools angelegt wurden. Außerdem zeigt das NAS an dieser Stelle an, wann der nächste SMART-Test stattfindet, um die Laufwerke auf Fehler zu überprüfen.

Festplatten im Synology-NAS auf Fehler überprüfen

Durch einen Klick auf die belegten und grün angezeigten Laufwerke oder durch einen Klick auf „HDD/SDD“ auf der linken Seite zeigt DSM Informationen zu den verbauten Laufwerken an. Wichtig ist an dieser Stelle, dass alle Laufwerke den Status „Normal“ und den Zustand „In Ordnung“ haben. Hier ist auch die Temperatur der Datenträger zu sehen. Dabei ist wichtig, dass diese nicht zu hoch ist.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Durch einen Klick auf „Integritätsstatus“ zeigt DSM die Betriebsstunden der Datenträger an, und ob das Laufwerk Fehler aufweist. Im Fehlerfall sollten defekte Laufwerke so schnell wie möglich ausgetauscht werden.

Laufwerke auf Fehler testen

Über den Menüpunkt „S.M.A.R.T“ bei Integritätsstatus kann zunächst durch die Auswahl von „Schnelltest“ und „Start“ sichergestellt werden, dass die Laufwerke grundsätzlich keine Fehler aufweisen. Der Test dauert einige Minuten. In der Weboberfläche ist der Status zu sehen, und auch ob Fehler gefunden wurden. Nach dem Test zeigt DSM das Ergebnis im Fenster an. Wenn der Verdacht besteht, dass ein Laufwerk physisch beschädigt ist, ist es sinnvoll, die Option „Erweiterter Test“ durchzuführen. Allerdings kann das mehr als einen Tag dauern. Über die Registerkarte „Verlauf“ zeigt das Synology-NAS-System die Ergebnisse der letzten Tests an. Bei „Wichtige Informationen zu Laufwerken“ ist im Detail zu sehen, ob Laufwerke beschädigt sind. Idealerweise sollte an dieser Stelle nichts zu sehen sein.

Aktuelles eBook

NAS oder Cloud-Storage?

eBook NAS oder Cloud-Storage
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)

Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“

Die Themen im Überblick:

  • Wohin mit der ausufernden Datenflut?
  • Vor-Ort-Speicher in einem verteilten Netzwerk
  • Cloud-Speicher in verteilten Rechenzentren

(ID:49062076)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung