Speichertipp: Gescannte PDF- oder Bilddateien in bearbeitbare Textdokumente konvertieren Texterkennung in Google Drive durch integrierte OCR-Technologie

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Dokumente, die in Google Drive gespeichert sind, lassen sich mit der integrierten OCR-Technologie verarbeiten und dadurch in Textdokumente umwandeln. Unser Tipp zeigt, wie das geht.

Abtippen unnötig: In Google Drive lassen sich PDFs und Bilddateien in Textdokumente verwandeln.
Abtippen unnötig: In Google Drive lassen sich PDFs und Bilddateien in Textdokumente verwandeln.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

PDF-Dokumente und Bilder lassen sich in Google Drive in bearbeitbare Dokumente umwandeln. Dazu müssen die Dokumente nur in Google Drive gespeichert sein. Über das Kontextmenü der Dateien steht anschließend der Menüpunkt „Öffnen mit -> Google Docs“ zur Verfügung. Nach Auswahl dieser Option konvertiert Google Drive automatisch das Dokument und öffnet es zur weiteren Bearbeitung in Google Docs. Das Dokument muss dazu nicht mit Google Drive gescannt oder besonders bearbeitet werden. Es reicht aus, das Dokument in die Cloud zu laden und die Konvertierung direkt zu starten. Diese dauert nicht sehr lange.

OCR-Bearbeitung von Dokumenten mit verschiedenen Formaten

Bei den Dateien kann es sich im PDF-Dateien handeln, auch mit mehreren Seiten. Außerdem können JPEG, PNG und GIF konvertiert werden. Damit das Ergebnis zufriedenstellend ist, sollte das Dokument nicht größer als 2 MB sein, aber auf jeden Fall eine Auflösung von mindestens 10 Pixeln haben. Bei dem Vorgang erkennt Google Drive darüber hinaus die Sprache des gescannten Dokumentes. Allerdings geht das nur mit den unterstützten Sprachen.

Bei der Konvertierung übernimmt Google Drive allerdings nicht immer die Formatierungen. Bei PDF-Dateien funktioniert das oft, vor allem wenn das Dokument gut lesbar ist. Handelt es sich aber um Bilder oder Dateien mit einer geringeren Auflösung, klappt es nicht immer. Listen Tabellen, Fußnoten und andere spezielle Bereiche eines Dokumentes erkennt die Technologie dabei nicht immer zuverlässig.

Schritt-für-Schritt für die Verwendung von OCR in Google Drive

Um PDF- oder Fotodateien in Google Drive in Text zu konvertieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • 1. Laden Sie die PDF- oder Fotodatei in Google Drive hoch.
  • 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Öffnen mit -> Google Docs“.
  • 3. Warten Sie, bis die Texterkennung abgeschlossen ist.
  • 4. Der Inhalt der PDF- oder Fotodatei wird jetzt als bearbeitbarer Text in einem Google-Docs-Dokument angezeigt.
  • 5. Speichern Sie das Dokument als Google-Docs-Dokument oder als anderes Format, wenn Sie es benötigen.

Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit der Texterkennung von der Qualität des Originalbildes abhängt und nicht immer perfekt ist. Es kann notwendig sein, manuelle Korrekturen vorzunehmen.

Aktuelles eBook

Daten DSGVO-konform speichern – und löschen

eBook DSGVO
eBook „Daten DSGVO-konform speichern – und löschen“
(Bild: Storage-Insider)

Auch vier Jahre nach Beginn der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Unternehmen und Behörden Probleme damit, ihr Konzept zur Speicherung und Löschung personenbezogener Daten konform mit der DSGVO zu entwickeln und umzusetzen. Das neue eBook gibt Orientierung für die Prozesse der Aufbewahrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.

Die Themen im Überblick:

  • Speichern und Löschen personenbezogener Daten
  • Umsetzung der DSGVO
  • Beispiele aus der Datenschutz-Praxis

(ID:49200091)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung