Unified Storage | Unified-Storage

Redakteur: Gerald Viola

Unified Storage (manchmal auch Network Unified Storage oder NUS) bezeichnet ein Speichersystem, das die Ausführung von Dateien und Anwendungen von einem einzelnen Gerät aus ermöglicht.

Anbieter zum Thema

Unified Storage (manchmal auch Network Unified Storage oder NUS) bezeichnet ein Speichersystem, das die Ausführung von Dateien und Anwendungen von einem einzelnen Gerät aus ermöglicht. Dazu koordiniert ein Unified Storage System den datei- sowie blockbasierten Zugriff auf einer Speicherplattform und unterstützt Fibre Channel SAN, IP-basiertes SAN (iSCSI) sowie NAS (Network Attached Storage).

Ein Unified Storage System ermöglicht die gleichzeitige Speicherung von Dateien und verarbeitet die blockweise Ein-/Ausgabe von unternehmensweiten Anwendungen. In der Praxis wird Unified Storage oft mithilfe einer NAS-Plattform realisiert, die angepasst wird, um Block-Speicheroperationen ebenfalls zu unterstützen. Zum Beispiel bietet Reldata das SANnet Universal IP Storage System an und Network Appliance die Unified Storage Architecture. Verschiedene andere Produkte auf der Basis vom Microsoft Windows Unified Data Storage Server (WUDSS) wurden konfiguriert, um sowohl blockweise und Datei-I/O zu unterstützen.

Als Vorteil von Unified Storage könnte man ansehen, dass nicht mehrere Systeme aufzustellen sind. Statt einzelner Speicherplattformen wie NAS für eine Datei-basierte Speicherung und RAID-Festplatten-Arrays für die Block-basierte Speicherung kombiniert Unified Storage beide Modelle in einem einzelnen Gerät.

Neben den geringeren Kosten für das Unternehmen sind Unified-Storage-Systeme in der Regel einfacher zu verwalten als einzelne Produkte. Die tatsächlichen Management-Overheads hängen jedoch von den durch die Plattform angebotenen Funktionen ab. Darüber hinaus schränkt Unified Storage oft die Kontrolle über Datei- vs. Block-basierte I/O ein, was möglicherweise zu einer reduzierten oder variablen Speicherleistung führen kann. Daher sollten unternehmenskritische Anwendungen weiterhin auf Block-basierten Speichersystemen verbleiben.

(ID:2021338)