Portworx PX-Backup ist die Bezeichnung eines Moduls, mit dem native Sicherungen für die Daten, Anwendungskonfigurationen und Objekte in Kubernetes-Containern erstellt werden können. Diese Lösung verspricht große Einfachheit als zentralen Vorteil.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Portworx PX-Backup ist ein Angebot, das seit einiger Zeit von der Firma Pure Storage vermarktet wird. Es handelt sich um ein optionales Modul für Kubernetes-Umgebungen. Dieses kann native Sicherungen für die Inhalte der Container erstellen – beispielsweise sind Backups der Daten, Anwendungskonfigurationen sowie Objekte zulässig. Die Sicherungen können auf Wunsch vollständig automatisiert ablaufen. Ein PX-Backup ist deshalb für viele Prozesse eine wertvolle Unterstützung.
Bei welchen Prozessen kann ein Portworx Backup helfen?
Die Sicherungen werden je Cluster oder Node abgerechnet. Im Rahmen der folgenden Prozesse haben sie sich die PX-Backups bereits bewährt:
Wiederherstellung nach Katastrophen,
Cloud-übergreifende Migration von Systemen,
Umsetzung von Datenschutz-Vorschriften,
Erstellung anwendungskonsistenter Backups.
Die Vorteile eines Portworx PX-Backups
Die PX-Backups bieten eine ganze Reihe von Vorteilen, weshalb sie vielerorts als die bevorzugte Lösung für Sicherungen genutzt werden:
Entwicklung von Grund auf für Kubernetes: Die Lösung fügt sich deshalb nahtlos in die jeweilige Umgebung ein.
Einfachheit: Backups und Wiederherstellungen können per Mausklick veranlasst werden. Die Portworx-Sicherungslösung kann deshalb ebenfalls von Nutzern nach einer geringen Einarbeitung verwendet werden, die nicht über tiefgehende technische Kenntnisse verfügen.
Zwang zu weiteren Abonnements bleibt aus: Nutzer sind nicht verpflichtet, zusätzlich zu PX-Backup auch die kostenpflichtige Plattform Portworx-Enterprise zu buchen.
Schutz erfolgt umfassend: Sicherungen können für stateful oder auch statusfreie Anwendungen erstellt werden. Backups sind zudem auf VMware Tanzu sowie auf Microsoft Azure möglich. Die Backups sind zudem persistent (also „ausfallsicher“).
Sicherheit vor menschlichen Fehlern: Version 2.0 der Backup-Lösung hat ein rollenbasiertes Zugriffsmodell eingeführt, das vor Fehlern bei der Selbstbedienung schützt. Zugriffsrechte unterschiedlicher Nutzergruppe lassen sich so einschränken.
Echte Nachteile (abgesehen von den Kosten) existieren beim Gebrauch dieser Sicherungslösung nicht. Die Einrichtung kann je nach Vorkenntnissen etwas problematisch sein. Administratoren, die bereits länger mit Kubernetes arbeiten, sollten keine Probleme haben.
(ID:47599787)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.