Die Nutzung der Azure Cloud von Microsoft wird mit dem zugehörigen Storage Explorer auch auf Desktopebene einfacher und effizienter. Dateien können so schnell und sicher betrachtet, editiert oder gelöscht werden.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Mit AzureStorage bietet Microsoft einen effizienten und zuverlässigen Cloud-Speicher, der sich vor allem an Unternehmen richtet. Im Vordergrund stehen die hohe Datensicherheit durch Blockspeicher, aber auch die Skalierbarkeit. Zur Auswahl stehen hierbei unterschiedliche Speicherprodukte, die diversen Anforderungsspezifikationen gerecht werden.
Um die Vorteile der Azure Cloud einfach vom Desktop aus nutzen zu können, hat Microsoft mit dem Azure Storage Explorer eine Lösung geschaffen, welche die Datenverwaltung erleichtert.
Die Vorteile des Azure Storage Explorers im Überblick
Der Storage Explorer ist vor allem ein Tool, um User:innen eine vereinfachte und vereinheitlichte Verwaltung zu ermöglichen. Auch das Management mehrerer Abonnements ist problemlos möglich, und Einheiten aus Azure Storage Blobs, Dateien, Tabellen oder verwalteten Festplatten können schnell und effizient mit dem Desktop synchronisiert werden.
Auf Unternehmensebene lassen sich administrative Rechte und Regeln einrichten, um für alle Mitarbeiter:innen die passenden Zugangsmöglichkeiten für die Azure Cloud zu ermöglichen.
Über Azure AD wird sichergestellt, dass der Datenzugriff gesichert erfolgt, und das über Azure Stacks und Regionen hinweg.
Durch die grafische Benutzeroberfläche und das barrierefreie Design wird der Zugriff zudem vereinfacht, so dass die unternehmensweite Implementierung bei Nutzung der Azure Cloud keine dedizierten IT-Weiterbildungen erfordert.
Der Einsatz von Hotkeys ist ebenso möglich wie unterschiedliche Darstellungsoptionen und visuelle Themen. Das intuitive Interface ist mit dem Interface des Windows Explorers vergleichbar und erlaubt eine schnelle Einarbeitung.
Flexibilität durch Extensions und lokale Emulatoren
Während der Azure Storage Explorer als Standalone-Lösung funktioniert, kann die Funktionalität durch Extensions angepasst werden. Die Installation von Extensions erweitert den Storage Explorer um verschiedene Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Datenmigration aus AWS.
Durch den Einsatz lokaler Emulatoren (beispielsweise Azurite) bietet der Azure Storage Explorer auch Nutzungsmöglichkeiten, um die Arbeit offline zu optimieren.
Zugriffslösung für die Azure Cloud
User:innen des Azure Storage Explorers profitieren von Sicherheit und Skalierbarkeit der Azure Cloud und können gleichzeitig die Flexibilität einer erweiterbaren App auf Desktopebene nutzen. Durch das intuitive Grafikinterface, die einfache Bedienbarkeit und das individuelle Einrichten von Zugriffsoptionen skaliert der Storage Explorer optional mit allen Mitarbeiter:innen im Unternehmen mit.
Wie auch die Azure Cloud selbst ist der Azure Storage Explorer nicht an Microsofts eigenes Ökosystem gebunden und kann sowohl für Windows als auch für MacOS oder Linux installiert werden.
Neues eBook
Umfassender Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook Cloud-Speicher
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen des eBooks sind: # Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud # Wozu Cloud-Storage-Plattformen? # Exklusiver Cloud-Storage vor Ort # Standardisierter Cloud-Storage von Providern # Das Beste aus beiden Welten vereinen # Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.