USB 3.1 ist ein Anschluss, der Daten mit bis zu 10 Gbit/s übertragen kann. Allerdings gilt dies nicht für jeden Fall, da es unterschiedliche Generationen gibt. Dies ist nicht der einzige verwirrende Punkt: Eine eindeutige Form hat der Anschluss ebenfalls nicht.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
USB 3.1 ist ein Anschluss, der 2013 vom USB-Konsortium (USB Implementers Forum/USB-IF) veröffentlicht wurde. Er baut auf dem zwei Jahre zuvor präsentierten USB 3.0 auf, was dazu führte, dass die beiden Namen bis heute fälschlich als Synonym verwendet werden. Von Beginn an hatte der Anschluss zudem mit konfusen Bezeichnungen und schwer zu verstehenden Extras zu kämpfen. Dass der Anschluss zwei Formen haben kann, war dabei ebenfalls nicht hilfreich. Die Versuche, durch Namensbereinigungen für Klarheit zu sorgen, bewirkten das Gegenteil.
USB 3.1 gibt es in zwei Generationen
USB 3.1 wurde anfangs mit dem Hinweis „SS“ für „Super Speed“ ausgestattet. Dies sollte anzeigen, dass der Anschluss Daten mit bis zu vier Gbit/s (später: fünf Gbit/s) übertragen kann. Kurz danach kamen die Zusätze „SS+“ oder „SS10“ auf. Der „Super Speed“ beträgt in diesem Fall bis zu zehn Gbit/s. Bis heute tauchen die Abkürzungen als „Extras“ auf vielen Geräten auf. Dies wäre nicht problematisch, wenn es nicht eigentlich eine Umbenennung gegeben hätte, die sie überflüssig machen sollte. „SS“ wurde zur „Generation 1“ („Gen 1“). USB 3.1 „SS+“ und „SS10“ wurde zur „Generation 2“ („Gen 2“).
Neben zwei Generationen gibt es USB 3.1 auch in zwei Formen: Zum Einsatz kommen die klassischen rechteckigen Anschlüsse, aber auch die schmalere USB-C-Form. Im zweiten Fall können auch Thunderbolt 3 und Displayport (DP) 1.3 für die Übertragung genutzt werden. Es handelt sich dann immer um Gen 2. Allerdings darf dies nicht fehlgedeutet werden, dass Gen 2 immer USB-C wäre. Dies gilt nur dann, wenn die zusätzlichen Übertragungswege hinzukommen.
Unterscheidung über Farben
Um Gen 1 und 2 schnell zu unterscheiden, helfen die Farben. Diese sind allerdings auch wieder ein Stück verwirrend. Gen 1 hat einen blauen Anschluss. Dies gilt allerdings auch für USB 3.0. Die Farbe für Gen 2 ist rot. Bei USB-C-Anschlüssen ist diese Unterscheidungsmöglichkeit entfallen. Dafür ist oft (aber nicht immer) ein Logo auf dem Kabel zu sehen, das die entsprechende Information liefert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.