Datenanschluss mit bis zu 10 Gbit/s Was ist USB 3.1?

Von zeroshope

Anbieter zum Thema

USB 3.1 ist ein Anschluss, der Daten mit bis zu 10 Gbit/s übertragen kann. Allerdings gilt dies nicht für jeden Fall, da es unterschiedliche Generationen gibt. Dies ist nicht der einzige verwirrende Punkt: Eine eindeutige Form hat der Anschluss ebenfalls nicht.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

USB 3.1 ist ein Anschluss, der 2013 vom USB-Konsortium (USB Implementers Forum/USB-IF) veröffentlicht wurde. Er baut auf dem zwei Jahre zuvor präsentierten USB 3.0 auf, was dazu führte, dass die beiden Namen bis heute fälschlich als Synonym verwendet werden. Von Beginn an hatte der Anschluss zudem mit konfusen Bezeichnungen und schwer zu verstehenden Extras zu kämpfen. Dass der Anschluss zwei Formen haben kann, war dabei ebenfalls nicht hilfreich. Die Versuche, durch Namensbereinigungen für Klarheit zu sorgen, bewirkten das Gegenteil.

USB 3.1 gibt es in zwei Generationen

USB 3.1 wurde anfangs mit dem Hinweis „SS“ für „Super Speed“ ausgestattet. Dies sollte anzeigen, dass der Anschluss Daten mit bis zu vier Gbit/s (später: fünf Gbit/s) übertragen kann. Kurz danach kamen die Zusätze „SS+“ oder „SS10“ auf. Der „Super Speed“ beträgt in diesem Fall bis zu zehn Gbit/s. Bis heute tauchen die Abkürzungen als „Extras“ auf vielen Geräten auf. Dies wäre nicht problematisch, wenn es nicht eigentlich eine Umbenennung gegeben hätte, die sie überflüssig machen sollte. „SS“ wurde zur „Generation 1“ („Gen 1“). USB 3.1 „SS+“ und „SS10“ wurde zur „Generation 2“ („Gen 2“).

Neben zwei Generationen gibt es USB 3.1 auch in zwei Formen: Zum Einsatz kommen die klassischen rechteckigen Anschlüsse, aber auch die schmalere USB-C-Form. Im zweiten Fall können auch Thunderbolt 3 und Displayport (DP) 1.3 für die Übertragung genutzt werden. Es handelt sich dann immer um Gen 2. Allerdings darf dies nicht fehlgedeutet werden, dass Gen 2 immer USB-C wäre. Dies gilt nur dann, wenn die zusätzlichen Übertragungswege hinzukommen.

Unterscheidung über Farben

Um Gen 1 und 2 schnell zu unterscheiden, helfen die Farben. Diese sind allerdings auch wieder ein Stück verwirrend. Gen 1 hat einen blauen Anschluss. Dies gilt allerdings auch für USB 3.0. Die Farbe für Gen 2 ist rot. Bei USB-C-Anschlüssen ist diese Unterscheidungsmöglichkeit entfallen. Dafür ist oft (aber nicht immer) ein Logo auf dem Kabel zu sehen, das die entsprechende Information liefert.

(ID:47506897)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung